Klimawandel in Mittelamerika - Bedrohung und lokale Strategien

Die Referent*innen Janett Castillo (Nicaragua) und José Santos Guevara Maradiaga (El Salvador) berichten, wie der Klimawandel die Existenz der Kleinbäuer*innen bedroht, und zeigen Lösungsansätze auf.

In Zentralamerika ist der Klimawandel längst Realität. Extreme Dürre, Überschwemmungen und Wirbelstürme bedrohen vor allem das Leben der Kleinbäuer*innen. Weil bezweifelt werden muss, dass die internationale Gemeinschaft Willens und in der Lage ist, dem Klimawandel etwas entgegenzusetzen, werden die Menschen in Zentralamerika selbst aktiv.

Die beiden Referent*innen berichten, wie ein auf Export und Wachstum basiertes Wirtschaftsmodell die ökologische Krise und den Klimawandel in Zentralamerika verursacht bzw. verschärft und welche Ansätze es gibt, um eine Transformation in der Landwirtschaft einzuleiten.

Die Veranstaltung wird vom Spanischen ins Deutsche übersetzt.

Eine Veranstaltung des Weltladens /Weltblick e.V. im Rahmen von "weltwechsel"

Aktuelle Highlights

Bildnachweis: Henry Dramsch
Interkulturelle Woche
Unter dem Motto "Dafür!" finden Seminare, Filmabende, Vorträge, Begegnungen, Workshops und vieles mehr statt | 19.09. - 20.10.2025
Bildnachweis: Karen Kunkel
Gute Ratschläge
Ausstellung von Karen Kunkel | Ausstellungseröffnung: 09.10.2025, 18:00 Uhr | Kleine Rathausgalerie
Bildnachweis: Lukas Maksay 2025
Lukas Maksay: What Do We Do When We Get Lost In The Forest?
Verleihung des Caspar-David-Friedrich-Preises 2025 und Eröffnung der Preisträgerausstellung | 11.10.2025, 14:00 Uhr | Caspar-David-Friedrich-Zentrum