Malen- und Zeichnen

offener Kurs mit der Grafikerin Karin Wurlitzer

An jedem Kursabend werden den Teilnehmer*innen kleine Aufgaben neue Impulse geben und den Einstieg in den Arbeitsprozess erleichtern. Im Kurs malen sie Bilder, die ihren individuellen Sehvorstellungen entsprechen, in dem sie die Motive mit weitläufigem, großzügigem Blick umsetzen oder die Aufmerksamkeit auf das Detail richten. Beim Malen und Zeichnen erhalten die Teilnehmer*innen Anregungen und Tipps wie sie ihren Wunsch nach Ordnung und strukturiertem Bildaufbau oder aber die Lust auf Expressivität und freie Gestaltung darstellen und ihre technischen Fertigkeiten weiter entwickeln können. Dabei stehen Kombinationen und Verbindungen von Linien und Flächen, das spielerische Herangehen an die Motive, das Ausprobieren unterschiedlicher technischer Möglichkeiten sowie das Entdecken, wie der leere Raum auf dem Papier selbst zur Form wird im Vordergrund.

Soziokulturelles Zentrum St. Spiritus Lange Straße 49 17489 Greifswald 03834 - 8536-4444

Aktuelle Highlights

Bildnachweis: Gertrud Fahr
Eldenaer Jazz Evenings
Open-Air, zwei Abende mit je drei Gruppen | 04. & 05.07.2025, Beginn jeweils 19:00 Uhr | Klosterruine Eldena
Bildnachweis: UHGW - Abteilung Kultur
Wandelkonzert zur Eröffnung des Greifswalder Orgelsommers
02.07.2025, ab 18:00 Uhr | St. Jacobi (18 Uhr), Dom St. Nikolai (18:30 Uhr) & St. Marien (19:15 Uhr)
Bildnachweis: Till Junker
Universität im Rathaus: Digitales Orgelmusikverzeichnis – über die digitale Suche nach passender Musik
Referent: Prof. Dr. phil. Matthias Schneider (Philosophische Fakultät) | 07.07.2025, 17:00 Uhr | Rathaus