The content is translated using an automated and machine translation method. Die Übersetzung der Inhalte erfolgt durch eine automatisierte und maschinelle Übersetzungsmethode.

Magie des Materials - Gestaltungsspielräume entdecken

Miniworkshop - Ordner, Schuber und Kartons mit Farben, Pasten und Co in der Mixed-Media-Technik gestalten • 18:30 - 21:30 Uhr • Anmeldungen: 03834 8536-4444 • Kosten: 7/5 €

In diesem Abendworkshop geht es sowohl um die Gestaltung ungewöhnlicher Ordner und Kartonagen als auch um einen spielerischen Umgang mit Materialien, Stofflichkeit, Farbe und Form.
Die Teilnehmer*innen sichten und ordnen das Material für ihren Arbeitsprozess und stellen dabei Bezüge und Assoziationen her. Es entstehen Ideen, Motive werden auf der Karton-Oberfläche platziert, unterschiedliche Techniken und Materialien aus den Bereichen Zeichnung, Malerei und Fotocollage ausprobiert und eventuell auch Medien experimentell verbunden. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Es wird grundiert, zerschnitten und gerissen, gelegt, geklebt, verbunden, verdeckt, collagiert, übermalt und gezeichnet. Diese Vorgänge erfordern von den Teilnehmer*innen oft einen energischen Eingriff in die Oberflächen der Ausgangsmaterialien. Mit etwas Übung und Freude am Erproben fügen sich aber Bilder, Farben, Pasten, Stempelmotive und andere Materialien Schritt für Schritt zu einem Ganzen.

Soziokulturelles Zentrum St. Spiritus Lange Straße 49 17489 Greifswald 03834 - 8536-4444

Current highlights

Picture credits: Bilder von oben links nach unten rechts: Oskar Grätsch, Ilona Schwenn, Anna Wassilew, Marita Buth, Andra La, Josephine Steinfurth
Mein Blick auf Greifswald
Beteiligungsausstellung zum Stadtjubiläum | bis zum 26.09.2025 | Rathaus - Kleine Rathausgalerie & St. Spiritus
Picture credits: Henry Dramsch
Interkulturelle Woche
Unter dem Motto "Dafür!" finden Seminare, Filmabende, Vorträge, Begegnungen, Workshops und vieles mehr statt | 19.09. - 20.10.2025
Picture credits: Peter Koppatsch
FANTAKEL
17. Figurentheaterfestival in Greifswald | 26. - 28.09.2025 | St. Spiritus, Stadtbibliothek & Koeppenhaus