The content is translated using an automated and machine translation method. Die Übersetzung der Inhalte erfolgt durch eine automatisierte und maschinelle Übersetzungsmethode.

Performance Lecture „Make Your Tech and Wear It Too“

Geschichten einer e-textile Schneiderin

Hannah vom Künsterinnenkollektiv Kobakant aus Berlin gibt eine Einführung in Materialkunde, Werkzeug, Fertigkeiten und Energiequellen für elektronische Textilien. Sie beschäftigt sich seit 13 Jahren mit dem Thema und experimentiert mit neuen Materialien, weichen Stromkreisen und textilen Sonsoren. Dabei entstehen Kreationen wie textile Lautsprecher, LED-Kostüme und Pullis mit elektromagnetischen Sensoren.

Die Vorstellung Technologien der Zukunft als rein maschinelle Konstrukte zu betrachten ist weit verbreitet. Mit ihrer Arbeit möchte sie das andere Ende des Spektrums bedienen und zeigen, dass die Arbeit mit elektronischen Textilien ein prozessorientiertes Kunsthandwerk ist, fernab von industrieller Massenproduktion. Dabei orientiert sich sich an der Philosophie von Möbeldesigner und Design-Theoretiker David Pye.

Kabutze Stralsunder Str. 10/11 17489 Greifswald

Current highlights

Picture credits: Bilder von oben links nach unten rechts: Oskar Grätsch, Ilona Schwenn, Anna Wassilew, Marita Buth, Andra La, Josephine Steinfurth
Mein Blick auf Greifswald
Beteiligungsausstellung zum Stadtjubiläum | bis zum 26.09.2025 | Rathaus - Kleine Rathausgalerie & St. Spiritus
Picture credits: Henry Dramsch
Interkulturelle Woche
Unter dem Motto "Dafür!" finden Seminare, Filmabende, Vorträge, Begegnungen, Workshops und vieles mehr statt | 19.09. - 20.10.2025
Picture credits: Peter Koppatsch
FANTAKEL
17. Figurentheaterfestival in Greifswald | 26. - 28.09.2025 | St. Spiritus, Stadtbibliothek & Koeppenhaus