Treść jest tłumaczona przy użyciu zautomatyzowanej i maszynowej metody tłumaczenia. Der Inhalt wird mittels einer automatisierten und maschinellen Übersetzungsmethode übersetzt.

Tot oder lebendig

Eine Ausstellung im Rahmen von “Kunst heute“ • Künstler und Künstlerinnen des Kunstvereins Art 7 und Gäste • Vernissage: 01.10.2019, 19:00 Uhr • Ausstellungszeitraum: 02. - 30.10.2019 • Eintritt Frei

Künstler und Künstlerinnen des Kunstvereins Art 7 und Gäste setzen sich in ihrer Ausstellung mit dem Bild „Interieur mit Fisch“ von Ernst Schroeder (1957) aus dem Pommerschen Landesmuseum auseinander.
Ausstellende Künstler: Sylvia Dallmann, Sven Ochsenreiter, Charlet Gehrman, Sigrid Henschel, Iris Vitzthum, Heiko Krause, Nils Dicaz, Bärbel Steinberg, Karin Wurlitzer
Öffnungszeiten der Galerie: Montag - Freitag 12:00 - 17:00 Uhr

Begleitveranstaltungen:
Mittwoch | 02.10.19 | 12:00 | im Pommerschen Landesmuseum | Eintritt: 3,50 €
KUNSTPAUSE des Pommerschen Landesmuseums als Gemeinschaftsaktion des PLM mit Kunst HEUTE:
Ernst Schroeder, Interieur mit Fisch, Oel/Pappe, 1957
mit Mario Scarabis.

Mittwoch | 02.10.19 | 13:15 | Galerie St. Spiritus |
Eintritt frei
Die beteiligten Künstlerinnen Iris Vitzthum und Sylvia Dallmann sprechen in der Ausstellung "Tot oder lebendig" über die Rezeption dieses Gemäldes durch die ausstellenden Künstler*innen.

Soziokulturelles Zentrum St. Spiritus Lange Straße 49 17489 Greifswald 03834 - 8536-4444

Aktualne wydarzenia

Źródło obrazu: Mateusz Filipski, Fundacja Gdanska
HANSEartWORKS
Stargard lädt unter dem Motto ‚‚Kraft des Wassers‘‘ Künstlerinnen und Künstler der Mitgliedstädte der Hanse der Neuzeit zu einer Ausstellung ein.
Źródło obrazu: © art cube
Vernissage der Ausstellung zur "Greifswalder Kunstauktion"
Malerei, Fotografie, Keramik, Objekt | 27.11.2025, 19:00 Uhr | St. Spiritus
Źródło obrazu: UMG
Gleichstellung in der Universitätsmedizin Greifswald
Ausstellungseröffnung am Orange-Day (Gedenk- und Aktionstag zur Bekämpfung von Diskriminierung und Gewalt gegenüber Frauen und Mädchen) | 25.11.2025, 18:00 Uhr | Kleine Rathausgalerie