The content is translated using an automated and machine translation method. Die Übersetzung der Inhalte erfolgt durch eine automatisierte und maschinelle Übersetzungsmethode.

"fünftausend bimmeln"

Klanginstallation von Huey Walker für 5000 Glöckchen und drei Gitarren

Aus regelmäßig rotierenden Gefäßen fallen 5000 bunte Glöckchen auf die Saiten von auf dem Boden liegenden Gitarren. Von Fall zu Fall entsteht so, aus mindestens 5000 Tönen, stetig neue Musik.

Wann und wo die Glöckchen auf die Gitarren fallen ist variabel. Die Intensität, Dauer und Abfolge der Töne und ihrer Obertöne unterscheidet sich mit jedem herunterfallenden Glöckchen. Aus fünftausend Glöckchen und drei Gitarren mit jeweils sechs Saiten wird so ein entschleunigtes, beharrliches, buntes bimmeln. Eine Zeitschaltuhr reguliert die Stromzufuhr des autarken Aufbaus. Ein Rekorder zeichnet die Musik automatisch auf. Auf der Webseite des Künstlers entsteht ein Archiv mit den Aufnahmen.

Huey Walker ist das künstlerische Alias von Autor, Musiker, Grafikdesigner und Künstler Martin Hiller. fünftausend bimmeln ist nach Droops – Installation für Wassertropfen und Gitarren, Oscillations – Installation für drei Gitarren, ein Pendel und einen optionalen Musiker, Floops – Concept for multiple Guitars and falling Objects sowie Ballooons ein weiterer Aufbau für auto-generative, aleatorische, elektro-mechanisch gesteuerte Musik, die an den Grenzen von Konzeptkunst, Kindergeburtstag und wohltemperiertem Chaos wirkt.

http://www.hueywalker.de/5000bimmeln

Kunstkubus CUBIC Karl-Marx-Platz 17489 Greifswald

Current highlights

Picture credits: Sönke Langner
W2! – Wasser und Wind begeistern
Fotoausstellung von Sönke Langner | Ausstellungszeitraum 05.06. - 08.08.2025 | Rathaus - Kleine Rathausgalerie
Picture credits: Lena Schmidt
Zwischen Ahnung und bestimmter Gewißheit: Lena Schmidt und Pauline Stopp
Ausstellungsdauer 06.06. - 24.08.2025 | Spielhalle KUNST
Picture credits: Sebastian Reiter
Festspiele MV: Bangers Only!
Die Jazzrausch Bigband im Kulturbahnhof | 13.07.2025, 18:00 Uhr | Kulturbahnhof