The content is translated using an automated and machine translation method. Die Übersetzung der Inhalte erfolgt durch eine automatisierte und maschinelle Übersetzungsmethode.
Wolfskinder
Ausstellung des Litauischen Zentrum für die Erforschung von Genozid und Widerstadn
Auf dem Brotweg von Ostpreußen nach Litauen 1945 -1948.
Die Ausstellung dokumentiert das Schicksal von Kindern, die sich nach dem 2. Weltkrieg aus dem zerstörten Ostpreußen nach Litauen aufmachten. Sie ist gestützt auf authentische Berichte ehemaliger Wolfskinder und ergänzt durch Familienfotos, Dokumente und Landkarten. Auf Monitoren sind 12 gefilmte Berichte in litauischer und deutscher Sprache (mit Untertiteln) zu sehen.
Die Ausstellung wurde vom Litauischen Zentrum für die Erforschung von Genozid und Widerstand produziert. In Deutschland war die Ausstellung 2018 in Erfurt, Berlin und Potsdam zu sehen.
Eröffnung: Mittwoch, 8. Mai, 18 Uhr