ENTFÄLLT WEGEN KRANKHEIT Grenzenlose Solidarität unter Textilarbeiter_innen

Wie vernetzen sich Näher_innen und Verkäufer_innen über Ländergrenzen hinweg entlang der Lieferkette von Kleidung? Was bringt der Protest und was können wir von Kolleg_innen aus dem Süden lernen?

Für den Profit der Modekonzerne müssen nicht nur Weber_innen und Näher_innen schuften, auch die Arbeitsbedingungen in den Filialen der großen Ketten sind oft fragwürdig. Dabei sind die Handlungsmöglichkeiten von Konsument_innen und Arbeiter_innen hier in Europa größer und wir sollten sie nutzen um unsere Kolleg_innen in den Ländern des globalen Südens zu unterstützen. Auf der anderen Seite können wir viel Lernen, z.B. von den langjährigen Erfahrungen asiatischer Gewerkschafter_innen für einen Existenzlohn.

Wie kann praktische Solidarität unter Arbeiter_innen entlang der Lieferkette und über Grenzen hinweg aussehen?
Michael Fütterer (Frankfurt Main) vom TIE Bildungswerk gibt Beispiele und ermutigt.

Aktuelle Highlights

Bildnachweis: Bilder von oben links nach unten rechts: Oskar Grätsch, Ilona Schwenn, Anna Wassilew, Marita Buth, Andra La, Josephine Steinfurth
Mein Blick auf Greifswald
Beteiligungsausstellung zum Stadtjubiläum | bis zum 26.09.2025 | Rathaus - Kleine Rathausgalerie & St. Spiritus
Bildnachweis: Henry Dramsch
Interkulturelle Woche
Unter dem Motto "Dafür!" finden Seminare, Filmabende, Vorträge, Begegnungen, Workshops und vieles mehr statt | 19.09. - 20.10.2025
Bildnachweis: Peter Koppatsch
FANTAKEL
17. Figurentheaterfestival in Greifswald | 26. - 28.09.2025 | St. Spiritus, Stadtbibliothek & Koeppenhaus