The content is translated using an automated and machine translation method. Die Übersetzung der Inhalte erfolgt durch eine automatisierte und maschinelle Übersetzungsmethode.

PANKOW

live 2019 - Tour - Pankow spielt diesen einzigartigen Hinterhof Rock('n'Roll), sperrig, rebellisch anders und seit über 30 Jahren verlässlich • Veranstalter: Pankow

„Es ist einfach mal wieder soweit“, so die Band auf die Frage nach dem Zeitpunkt für die geplante Tour. Aber auch wenn es kein brandneues Album gibt - sie spricht damit vielen Fans aus dem Herzen. PANKOW live zu erleben war und ist immer wieder überraschend und vertraut zugleich. Im gesellschaftlichen Spannungsfeld der DDR mit „Paule Panke“ oder „Hans im Glück“ und unzähligen Songs der besonderen Art, genauso wie nach der Wende mit all den neuen Songs zwischen den Reibeflächen der veränderten musikalischen und gesellschaftlichen Landschaft. PANKOW – das sind nicht nur jene ersten acht Jahre, in der die Band gegen alle Widerstände versuchte ihren Platz in der DDR-Rockmusikszene zu finden, mit einer musikalischen und textlichen Gradlinigkeit, die so wunderbar seltsam nach Hinterhof klang und sich sprachlich und musikalisch so angenehm abhob vom verklausulierten Einerlei-Brei mancher etablierter Bands. “Keine Stars” wollten sie damals sein und sind es wohl auch heute noch. Keine Stars im Sinne von politischer Anbiederei, peinlicher Medienpräsenz, lukrativen Major-Verträgen oder sonstigem Klimbim: rebellisch, anders und doch auch irgendwie verlässlich. Auch nach über 30 Jahren spielt PANKOW diesen einzigartigen Hinterhof-Rock n Roll, der sich sperrig und druckvoll, aber doch irgendwie gereift in Herz und Ohren bohrt – „Dann ist es wieder da, dieses Drehen im Bauch.“ Die anfeuernden „André!“ - Rufe aus dem Publikum, Herzbergs einzigartiger Gesang, Ehles antreibende Gitarrenriffs, und der unverwechselbare Sound der Band sind bei Konzerten immer wieder, immer noch so sicher wie das Amen in der Kirche. PANKOW auf Tour – endlich ist es wieder soweit!
(Text: Roland Krispin)
Ticket: ab 36,35 € • Tickets bei allen regionalen VVK-Stellen u. a.. : Theaterkasse 03834 5722-224 und online bei eventim.de

Soziokulturelles Zentrum St. Spiritus Lange Straße 49 17489 Greifswald 03834 - 8536-4444

Current highlights

Picture credits: Gertrud Fahr
Eldenaer Jazz Evenings
Open-Air, zwei Abende mit je drei Gruppen | 04. & 05.07.2025, Beginn jeweils 19:00 Uhr | Klosterruine Eldena
Picture credits: UHGW - Abteilung Kultur
Wandelkonzert zur Eröffnung des Greifswalder Orgelsommers
02.07.2025, ab 18:00 Uhr | St. Jacobi (18 Uhr), Dom St. Nikolai (18:30 Uhr) & St. Marien (19:15 Uhr)
Picture credits: Till Junker
Universität im Rathaus: Digitales Orgelmusikverzeichnis – über die digitale Suche nach passender Musik
Referent: Prof. Dr. phil. Matthias Schneider (Philosophische Fakultät) | 07.07.2025, 17:00 Uhr | Rathaus