The content is translated using an automated and machine translation method. Die Übersetzung der Inhalte erfolgt durch eine automatisierte und maschinelle Übersetzungsmethode.

Universität im Rathaus: Digitalisierung in der Wissenschaft – Durch Computersimulationen die Welt besser verstehen

Prof. Dr. Ralf Schneider (Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät)

Die Computersimulation schafft virtuelle Welten, die als neues Werkzeug das Verständnis für Vorgänge in Natur und Technik erleichtern. Doch wie entstehen Simulationen? Was braucht man dafür? Und wozu verwendet man sie? Der Vortrag geht auf diese Fragen für unterschiedliche eigene Simulationsprojekte ein. Aus der Physik werden Arbeiten zur Energieforschung und Ionentriebwerken für die Raumfahrt vorgestellt. In der Geologie ermöglichen Modelle die Veränderung der Küsten in MV zu beschreiben. Für die Sportwissenschaft kann man Auswirkungen geplanter Regeländerungen vorhersagen, etwa für Tischtennis. Aber auch in der Philosophie gibt es Möglichkeiten zum Einsatz von Simulationen, etwa bei der Entwicklung von Ethikmodulen beispielsweise für selbstfahrende Autos.

Die Möglichkeit des digitalen Labors schafft neue Chancen für die Wissenschaft, da Experimente oft viel zu gefährlich, zu teuer, schwer durchzuführen oder gar ethisch nicht vertretbar sind. Damit etabliert sich diese Arbeitsrichtung als dritte Säule neben Experiment und Theorie. Dabei ist die Simulation gleichzeitig auch verbindendes Element zwischen diesen beiden, da sie die in der Theorie formulierten Gleichungen numerisch bearbeitet und löst, und das insbesondere für Fälle, die nicht mehr analytisch lösbar sind, so dass auch ein realistischer Vergleich mit dem Experiment möglich wird.

Current highlights

Picture credits: Bilder von oben links nach unten rechts: Oskar Grätsch, Ilona Schwenn, Anna Wassilew, Marita Buth, Andra La, Josephine Steinfurth
Mein Blick auf Greifswald
Beteiligungsausstellung zum Stadtjubiläum | bis zum 26.09.2025 | Rathaus - Kleine Rathausgalerie & St. Spiritus
Picture credits: Henry Dramsch
Interkulturelle Woche
Unter dem Motto "Dafür!" finden Seminare, Filmabende, Vorträge, Begegnungen, Workshops und vieles mehr statt | 19.09. - 20.10.2025
Picture credits: Peter Koppatsch
FANTAKEL
17. Figurentheaterfestival in Greifswald | 26. - 28.09.2025 | St. Spiritus, Stadtbibliothek & Koeppenhaus