„Oxygen“ nach Carl Djerassi - spannendes Wissenschaftsdrama im Hörsaal

PREMIERE: „Oxygen“ – spannendes Wissenschaftsdrama im Hörsaal Wenn es den Nobelpreis für Chemie vor 240 Jahren gegeben hätte, WER hätte ihn verdient? Der Stralsunder Apotheker Scheele oder seine Konkurrenten?

„Oxygen“ nach einem Hörspiel von Carl Djerassi und Roland Hoffmann.
Die Königlich-Schwedische Akademie der Wissenschaften lobt einen „RETRO-Nobelpreis für Chemie“ aus und beruft extra dafür ein Komitee. Diesen Preis, wenn es ihn 1778 schon gegeben hätte – wer hätte ihn verdient? Das Nobelkomitee rauft sich!
Alfred Nobel forderte in seinem Testament: „Die Preise sollen an jene verliehen werden, die der Menschheit den größten Nutzen gebracht haben.“ Solch eine bedeutende und fast in Vergessenheit geratene Persönlichkeit lebte in unserer Region: Carl Wilhelm Scheele, Apotheker, Chemiker und Forscher, geboren in Stralsund. Er hat 1771 als erster den Sauerstoff, den er „Feuerluft“ oder „Lebensluft“ nannte, aus der Luft isoliert und im Labor erzeugt. Doch er ist mit dieser Behauptung nicht allein. Kann er sich gegen seine Kontrahenten durchsetzen?
Spannend wir ein Krimi und informativ wie eine Vorlesung, unterhaltsam und engagiert.
Inszenierung: Hedwig Golpon

Universität / Alte Frauenklinik / Hörsaal Wollweberstraße Wollweberstraße 1 ehem. Frauenklinik 17489 Greifswald
Bildnachweis: Universität Greifswald

Aktuelle Highlights

Bildnachweis: Bilder von oben links nach unten rechts: Oskar Grätsch, Ilona Schwenn, Anna Wassilew, Marita Buth, Andra La, Josephine Steinfurth
Mein Blick auf Greifswald
Beteiligungsausstellung zum Stadtjubiläum | bis zum 26.09.2025 | Rathaus - Kleine Rathausgalerie & St. Spiritus
Bildnachweis: Henry Dramsch
Interkulturelle Woche
Unter dem Motto "Dafür!" finden Seminare, Filmabende, Vorträge, Begegnungen, Workshops und vieles mehr statt | 19.09. - 20.10.2025
Bildnachweis: Peter Koppatsch
FANTAKEL
17. Figurentheaterfestival in Greifswald | 26. - 28.09.2025 | St. Spiritus, Stadtbibliothek & Koeppenhaus