Strand-Grasnelke, Mondrautenfarn, Wiesenschlüsselblume und Golddistel. Halbinsel Devin

Führung mit Paul-August Schult, Treffpunkt: Parkplatz Naturschutzgebiet Devin, Stralsund, Teilnahme: 5 Euro

Auf der seit 1993 unter Naturschutz stehenden Halbinsel Devin lebt in einer waldfreien Moränenlandschaft und in den Feuchtbiotopen eine reiche Flora, wovon einige Arten auf der Roten Liste Mecklenburg-Vorpommerns stehen. Die Vielfalt der Landschaftsformen und Biotoptypen wie Birkenmoor, Orchideenwiese sowie Trocken- und Magerrasen bietet auch der Tierwelt mannigfachen Lebensraum.

Bei einer Wanderung über die sanften Hügel der Trocken- und Magerrasengemeinschaften und durch die mit Moorvegetation besiedelten Senken werden die Fülle unserer heimischen Natur und ökologische Prozesse vorgestellt.

Paul-August Schult | Landschaftsökologe | Rostock

Stralsund Tourismuszentrale Stralsund 0 38 31 - 24 69 0

Aktuelle Highlights

Bildnachweis: Fritz von Uhde (1897), Pommersches Landesmuseum
ErNEUt im Blick
Sonderausstellung | ab dem 18.03.2025 | Pommersches Landesmuseum
Bildnachweis: Anna Maggý
Nordischer Klang 2025: Stína Ágústsdóttir
Festkonzert | 09.05.2025, 20:00 Uhr | Stadthalle / Kaisersaal
Bildnachweis: Wally Pruß
Nordischer Klang
Das Fest des Nordens mit Musik, Ausstellungen, Lesungen u. v. m. | 02. - 11.05.2025