Zusammenführung von kulturmodul.de und kulturkalender.greifswald.de

zum 1. September werden die beiden Plattformen fusioniert - für Nutzer ändert sich dabei nichts.

Kulturmodul und Kulturkalender - die beiden führenden Veranstaltungskalender für Greifswald und Umgebung fusionieren ab September 2016. Ob und welche Auswirkungen dies für Sie als Nutzer hat, lesen Sie in den nächsten Zeilen.

Für LESER
Die Struktur des Kalenders und seiner Suchmaske bleiben im Vergleich zum Kulturmodul unverändert - lediglich das Farbschema und die Banner ändern sich.
Von www.kulturmodul.de und www.kultur-modul.de werden Sie ab September automatisch auf www.kulturkalender.greifswald.de weitergeleitet und können dort wie gewohnt nach aktuellen Kulturveranstaltungen in Greifswald und Umgebung suchen.

Für VERANSTALTER
Die Struktur des Kalenders und Nutzerdaten (Anmeldename und Passwort) bleiben gleich - lediglich für bisherige Nutzer des Kulturmoduls ändern sich das Farbschema und die angezeigten Banner.
Von www.kulturmodul.de und www.kultur-modul.de werden Sie ab September automatisch auf www.kulturkalender.greifswald.de weitergeleitet.
Für Veranstalter, die bisher ihre Termine über www.kulturkalender.greifswald.de eingegeben haben ändert sich gar nichts.

Seit mehreren Jahren informieren sich auf den Internetseiten www.kulturmodul.de bzw. www.kultur-modul.de und www.kulturkalender.greifswald.de Greifswalder BürgerInnen und Gäste über die Kulturveranstaltungen in der Universitäts- und Hansestadt.
Sowohl Kulturmodul als auch Kulturkalender werden dabei seit Anfang an aus ein und dergleichen Datenbank gespeist, in die Veranstalter selbständig ihre Kulturtermine eintragen.
Bislang gab es jedoch für Kulturmodul und Kulturkalender unterschiedliche Redakteure, die Veranstaltungen inhaltlich prüften und unabhängig voneinander für die jeweilige Seite freigaben. Grundsätzlich war es jedoch möglich (und wurde in der Mehrzahl so praktiziert), dass über kulturmodul.de eingetragene Veranstaltungen auch auf kulturkalender.greifswald.de angezeigt wurden und anders herum. Ein doppeltes Eintragen war und bleibt also nicht notwendig.

Ab dem 1. September 2016 wird es nur noch eine Redaktion geben, die die eingegebenen Veranstaltungen prüft. Der Redaktion ist es vorbehalten, Veranstaltungen freizuschalten oder von der Veröffentlichung auszuschließen (bspw. bei Verstoß gegen Recht und Sitte, diskriminierenden Inhalten oder Veranstaltungen, die die typische Charakteristik einer Kulturveranstaltung nicht tragen. Sportveranstaltungen werden bspw. nur in Ausnahmefällen freigegeben.) Diese redaktionelle Aufgabe wird wie bisher für den Kulturkalender vom Kulturamt der Universitäts- und Hansestadt Greifswald fortgeführt. Das Kulturamt (Kontakt siehe unten) ist zugleich Herausgeber des Onlinekalenders sowie des gedruckten Kulturkalenders.
Zugleich werden die freigegebenen Termine auch auf der Internetseite www.greifswald.de angezeigt.

Als Veranstalter können Sie die vom kulturmodul bekannten Zugangsdaten weiter verwenden (diese funktionierten auch bislang schon für die Anmeldung auf kulturkalender.greifswald.de). Sie haben weiterhin Zugriff auf Ihre zuvor eingestellten Veranstaltungen und müssen diese NICHT noch einmal neu eingeben. An den Creative-Commons-Lizenzen und Datenschutzbestimmungen werden keine wesentlichen Änderungen vorgenommen. Diese finden Sie unter http://kulturkalender.greifswald.de/pages/agb

Bis zum 10. Kalendertag des Vormonats online eingetragene Veranstaltungen können im gedruckten Kulturkalender der Universitäts- und Hansestadt Greifswald kostenfrei veröffentlicht werden. Neben diesen Basiseinträgen mit Datum, Uhrzeit, Ort, Rubrik, Titel und Kurzbeschreibung werden bei ausgewählten Terminen die mit dem Eintrag hochgeladenen Bilder (oder Ausschnitte aus diesen) abgedruckt - Voraussetzung hierfür ist die Angabe des Bildnachweises. Es besteht kein Anspruch auf Freischaltung von Einträgen und/oder deren Abdruck im Kulturkalender der Universitäts- und Hansestadt Greifswald.
Weitere Hinweise zu Einträgen im Kulturkalender finden Sie unter http://kulturkalender.greifswald.de/pages/fuer_veranstalter

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, im gedruckten Kulturkalender zusätzlich per Anzeige auf Ihre Veranstaltungen und Angebote aufmerksam zu machen. Ansprechpartner für Anzeigen im gedruckten Kulturkalender ist (Stand August - Dezember 2016):
MV-Verlag & Marketing
Geschäftsführender Inhaber Rainer Mutke
Am Koppelberg 10
17489 Greifswald
Telefon: 03834 | 830 300
Fax: 03834 | 830 3019
E-Mail: mutke@greifswald-stadtmagazin.de

Bei Fragen zum Kulturkalender wenden Sie sich gern an das Kulturamt der Universitäts- und Hansestadt Greifswald.

Universitäts- und Hansestadt Greifswald
Der Oberbürgermeister
Kulturamt
Goethestraße 2a
17489 Greifswald
Tel. 03834 8536-2104
Fax 03834 8536-2102
E-Mail kulturamt@Greifswald.de

_Anderer Ort siehe Terminbeschreibung (Karte nur symbolisch) Greifswald

Aktuelle Highlights

Bildnachweis: Fritz von Uhde (1897), Pommersches Landesmuseum
ErNEUt im Blick
Sonderausstellung | ab dem 18.03.2025 | Pommersches Landesmuseum
Bildnachweis: St. Spiritus
Greifswalder Literaturfrühling
unterschiedlichster literarischer Formate laden zum Entspannen und Genießen ein | 21.03. - 26.04.2025 | Falladahaus, Kiste, Koeppenhaus, St. Spiritus, Stadtbibliothek & STRAZE
Bildnachweis: Gertrud Fahr
Tag der offenen Klosterstätten M-V: Eröffnung und Vortrag
"Die Bettelordensklöster in Greifswald" von Dr. Michael Lissok | 27.04.2025, 11:00 Uhr | Rathaus