The content is translated using an automated and machine translation method. Die Übersetzung der Inhalte erfolgt durch eine automatisierte und maschinelle Übersetzungsmethode.

Raimund Feiter

Fotografie

In den von Raimund Feiter gezeigten Arbeiten sind
Einfluss und Stilelemente der Kunstrichtungen
Hyperrealismus und der benachbarten Pop-Art
unverkennbar.
Im Hinblick auf kunstgeschichtliche Betrachtung geht
es hier prioritär aber nicht - wie im Hyperrealismus
- um eine stark überspitze, überschärfte Darstellung
der Realität: wie in früheren als auch aktuellen
Arbeiten geht es dem Künstler „subjektiv“ um die
Frage nach dem Wesen der Dinge an sich:
„Das Eindringen und Hinterfragen „des Wesens“ ist
ein äußerst sensibler Dialog, der seine eigene Zeit
hat, und immer weite Räume wie auch unerwartete
Belichtungen der Dinge mit sich bringt. So stellt sich
im fortfahrenden Prozess des Schaffens zusätzlich die
Frage, was wir wo und wann aufgrund kontinuierlich
wandelnder Wahrnehmung und Parameter eigentlich
glauben dürfen. Im Gesamtkontext (der Kunstrichtungen
und künstlerischen Hinterfragung) ein
hochspannendes Sujet!“

Galerie STP Mühlenstraße 20 17489 Greifswald 038356-70602

Current highlights

Picture credits: Fritz von Uhde (1897), Pommersches Landesmuseum
ErNEUt im Blick
Sonderausstellung | ab dem 18.03.2025 | Pommersches Landesmuseum
Picture credits: St. Spiritus
Greifswalder Literaturfrühling
unterschiedlichster literarischer Formate laden zum Entspannen und Genießen ein | 21.03. - 26.04.2025 | Falladahaus, Kiste, Koeppenhaus, St. Spiritus, Stadtbibliothek & STRAZE
Picture credits: Jan Meßerschmidt
Universität im Rathaus: Staat und Religion im 21. Jahrhundert
Referent: Prof. Dr. iur. Claus Dieter Classen (Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät) | 14.04.2025, 17:00 Uhr | Rathaus