Hotel am Meer

es spielt das Ensemble Fortschritt - sehr frei nach dem Roman "Menschen im Hotel" von Vicky Baum

Ein Grand Hotel irgendwo am Meer. Ein Mikrokosmos.

„Die Menschen kommen. Die Menschen gehen. Nie geschieht etwas.“ Oder doch? Quer durch die Zeit treffen hier Menschen aufeinander. Streifen sich kurz. Feiern sich. Lassen Beziehungen entstehen. Stellen sie in Frage.

Der Roman ist 1928 erschienen. Fast 100 Jahr sind vergangen - alles ist anders heute. Ist es das wirklich? Frauenwahlrecht, Emanzipation, Genderdiskurs. Hat nicht jede Gesellschaft ihre Stereotypen? Gestalten sich zwischenmenschliche Beziehungen heute tatsächlich anders als vor fast 100 Jahren?

Durch Einflechtung neuer Texte, zusätzlicher Figuren und Musik der letzten Jahrzehnte spannen wir den Bogen ins Heute. Wir werfen einen epochenübergreifenden Blick in dieses Hotel - wie in ein Puppenhaus, dessen Dach abgenommen wird. Wir erleben, dass große Ambitionen oder nicht gelebte Träume uns heute ebenso beschäftigen wie seit jeher.

Zeit, dass etwas geschieht?!

Textfassung: Karina-Paula Kecsek und Ensemble
Regie: Karina-Paula Kecsek, Markus Voigt
Dramaturgische Mitarbeit: Inga Helena Haack
Assistenz: Leander von Kameke

Aktuelle Highlights

Bildnachweis: Fritz von Uhde (1897), Pommersches Landesmuseum
ErNEUt im Blick
Sonderausstellung | ab dem 18.03.2025 | Pommersches Landesmuseum
Bildnachweis: St. Spiritus
Greifswalder Literaturfrühling
unterschiedlichster literarischer Formate laden zum Entspannen und Genießen ein | 21.03. - 26.04.2025 | Falladahaus, Kiste, Koeppenhaus, St. Spiritus, Stadtbibliothek & STRAZE
Bildnachweis: Gertrud Fahr
Tag der offenen Klosterstätten M-V: Eröffnung und Vortrag
"Die Bettelordensklöster in Greifswald" von Dr. Michael Lissok | 27.04.2025, 11:00 Uhr | Rathaus