The content is translated using an automated and machine translation method. Die Übersetzung der Inhalte erfolgt durch eine automatisierte und maschinelle Übersetzungsmethode.

Nachhaltigkeit in sozialen Organisationen. Schule & DRK als interdisziplinäres Projekt zur Nachwuchsgewinnung

Wie kann man junge Menschen dazu bewegen, auch ihre Freizeit dem gemeinnützigen Engagement zu widmen? Im Rahmen der Vortragsreihe "Nachhaltigkeit interdisziplinär" mit Katrin Kleedehn & Franziska Krause

Globalisierung, wachsende Anforderungen an NGOs, neue Thematiken und Probleme auf der Makro-, Meso-, aber auch Mikroebene – es gibt viele Faktoren, die gemeinnützige Organisationen vor neue Herausforderungen stellen. Zugleich wird der Bedarf immer größer, nicht nur mit hauptamtlicher, sondern ebenso mit ehrenamtlicher Unterstützung den Anforderungen gerecht zu werden. Das Projekt Schule & DRK versucht, Haupt- und Ehrenamt zu verknüpfen, junge Menschen für soziales Engagement sowie auch soziale Berufe zu sensibilisieren und dabei den eigenen Nachwuchs zu fördern. Dazu dienen Schulen in Vorpommern-Greifswald als Plattform, auf der das DRK seine Themen platzieren kann. Doch was passiert nach Unterrichtsschluss? Wie kann man junge Menschen dazu bewegen, auch ihre Freizeit dem gemeinnützigen Engagement zu widmen? Welche Anreize müssen geschaffen werden, um ein Ehrenamt zu fördern? Stirbt das Ehrenamt aus?
Katrin Kleedehn, Absolventin des Greifswalder Masterstudiengangs „Organisationskommunikation“, ist derzeit für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des DRK-Kreisverbandes Ostvorpommern-Greifswald e.V. tätig. Nebenbei ist sie ehrenamtlich als Gruppenleiterin für das Jugendrotkreuz aktiv und leitet Projekte und Gruppenstunden an Schulen in Vorpommern-Greifswald.
Franziska Krause ist seit 12/2014 für den DRK-Kreisverband Ostvorpommern-Greifswald e. V. tätig und dort für das Projekt Schule & DRK und die Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich. Sie hat an der Greifswalder Universität die Studiengänge Kommunikationswissenschaft und Wirtschaft (B.A.) sowie Organisationskommunikation (M.A.) absolviert.
Moderation: Adrienne Crommelin

Universität / Audimax Rubenowstr. 1 17489 Greifswald +49 3834 - 420 0

Current highlights

Picture credits: Fritz von Uhde (1897), Pommersches Landesmuseum
ErNEUt im Blick
Sonderausstellung | ab dem 18.03.2025 | Pommersches Landesmuseum
Picture credits: Anna Maggý
Nordischer Klang 2025: Stína Ágústsdóttir
Festkonzert | 09.05.2025, 20:00 Uhr | Stadthalle / Kaisersaal
Picture credits: Wally Pruß
Nordischer Klang
Das Fest des Nordens mit Musik, Ausstellungen, Lesungen u. v. m. | 02. - 11.05.2025