The content is translated using an automated and machine translation method. Die Übersetzung der Inhalte erfolgt durch eine automatisierte und maschinelle Übersetzungsmethode.

Tag des offenen Denkmals

Programm der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

Der Tag des offenen Denkmals findet seit 1993 bundesweit am 2. Sonntag im September statt. Er möchte die Öffentlichkeit für die Bedeutung des kulturellen Erbes sensibilisieren und Interesse für die Belange der Denkmalpflege wecken. Historische Bauten und Stätten, die sonst nicht oder nur teilweise zugänglich sind, öffnen an diesem Tag ihre Türen.

Das diesjährige Schwerpunktthema am Tag des offenen Denkmals lautet Handwerk, Technik, Industrie.

Die Universität Greifswald bietet in diesem Rahmen am 13.09.15 besondere Veranstaltungen an:

- Programm Institut für Geographie und Geologie -
"Technik für alte Karten: Vom Kartenschrank in das Internet."
Zeit: 11:00 Uhr
Treffpunkt: Foyer Institut für Geographie und Geologie, Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 16, 17489 Greifswald
Ansprechpartner: Prof. Dr. Reinhard Zölitz, Institut für Geographie und Geologie, Tel.: 03834 86-4502

- Programm Gustaf-Dalmann-Institut -
"Brot und Olive. Die kulinarische Seite des 'alten' Palästina"
Zeit: 11:00 Uhr
Treffpunkt: Bibliothek der Theologischen Fakultät, Am Rubenowplatz 2 - 3, 17489 Greifswald
Ansprechpartner: Dr. Karin Berkemann, Tel.: 03834 86-2515

- Programm Institut für Botanik und Landschaftsökologie -
„Die historische Gewächshausanlage - Technisches Denkmal von nationaler Bedeutung“
Zeit: 14:00 Uhr
Treffpunkt: Botanischer Garten, Münterstraße 2, 17489 Greifswald
Ansprechpartner: Herr Thoralf Weiß, Institut für Botanik und Landschaftsökologie, Tel.: 03834 86-1133

- Programm Kustodie -
„Das Rubenowdenkmal - ein Meisterwerk der Zinkgusstechnik des 19. Jahrhunderts"

Erfahren Sie mehr über die Zinkgusstechnik des 19. Jahrhunderts und das 12 Meter hohe Rubenowdenkmal der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald.

Katrin Günther und Maren Jahn berichten über die Geschichte des 1856 eingeweihten Rubenowdenkmals und seine umfangreiche Restaurierung im Jahr 2006, anlässlich der 550. Jahrfeier der Universität Greifswald.

Zeit: 14:00 Uhr und 15:00 Uhr
Treffpunkt: Rubenowdenkmal, Rubenowplatz, 17489 Greifswald
Ansprechpartner: Dr. Birgit Dahlenburg und Rita Sauer MA, Kustodie, Tel.: 03834 86-3060

Current highlights

Picture credits: Wally Pruß
775 Jahre Greifswald - Jubiläumswoche
Festwoche vom 14. bis 18. Mai 2025 | Innenstadt
Picture credits: Ano Kurki
Nordischer Klang 2025 „Bolla“
Lesung & Gespräch als Nachklang | 21.05.2025, 20:00 Uhr | Koeppenhaus
Picture credits: Bürgerhafen
Tag der Nachbarschaft
Mitmachfest | 23.05.2025, 14:00 - 18:00 Uhr | Vorplatz Dom St. Nikolai