The content is translated using an automated and machine translation method. Die Übersetzung der Inhalte erfolgt durch eine automatisierte und maschinelle Übersetzungsmethode.

Max Golenz: Das Testosterontestament - Ein Abend aus Männlichkeit

++++ VERLEGT ins Sótano !!! +++++

Wir schreiben das Jahr 2014 und es ist ein trauriges Jahr, denn wir müssen feststellen, dass die Männlichkeit begraben liegt, nicht mehr wiederkehrt.

Und eben deshalb sind alle Verwandten und Bekannten zur Testamentsverlesung eingeladen.

Denn ihrer Herrlichkeit, ihrer Kraft, ihrer Vollkommenheit wollen wir alle noch einmal gedenken und lauschen, was letztlich übrig geblieben ist.

Es wird kein Abend der Anschuldigungen, aber vielleicht der Klage und der kläglichen Hoffnung, dass ein letzter Tropfen Testosteron etwas unvorhersehbar männliches zu neuem Leben erweckt.

Es geht um Witz, Charme und chauvinistische Einfältigkeit, die so niedlich ist, dass man ihr einfach nichts übel nehmen kann.

"Die Männlichkeit ist tot! Lang lebe die Männlichkeit!"

Max Golenz

Geboren 1991 in Berlin Köpenick, danach Abitur und Militärlaufbahn bis 2010, nebenbei 1 Jahr Theater am Cöpenicker Stadttheater.

Student für Deutsch und Geschichte auf Lehramt.

Amtierender Master of Slam MV, sowie mehrfacher Sieger beim Greifswalder Simsalaslam & Mensaslam

Meteorsexueller Suavinist,

Herausgeber von "Angespannte Verhältnisse - mein Bizeps packt aus" (Strecker Verlag)

Das sagen die FachpressInnen:

"G. ist ein Analogist der Hintersexualität und Wegbereiter einer Welt, in der Männer und Frauen wie Brüder zusammenleben."
(Ihrsinn)

"He really puts the "Men" in "Menopause!""
(Die Schwarze Botin)

"Abdomen est Omen!"
(St. Sixpack Kurier)

----------------------------------------------------

Präsentiert von Don Mimik

Mit freundlicher Unterstützung der Brasserie "Hermann"

Plakatgestaltung: Phil Withmore

Photo copyright by Caro

Sótano Markt 3 17489 Greifswald

Current highlights

Picture credits: Fritz von Uhde (1897), Pommersches Landesmuseum
ErNEUt im Blick
Sonderausstellung | ab dem 18.03.2025 | Pommersches Landesmuseum
Picture credits: St. Spiritus
Greifswalder Literaturfrühling
unterschiedlichster literarischer Formate laden zum Entspannen und Genießen ein | 21.03. - 26.04.2025 | Falladahaus, Kiste, Koeppenhaus, St. Spiritus, Stadtbibliothek & STRAZE
Picture credits: Gertrud Fahr
Tag der offenen Klosterstätten M-V: Eröffnung und Vortrag
"Die Bettelordensklöster in Greifswald" von Dr. Michael Lissok | 27.04.2025, 11:00 Uhr | Rathaus