The content is translated using an automated and machine translation method. Die Übersetzung der Inhalte erfolgt durch eine automatisierte und maschinelle Übersetzungsmethode.

Junge Solisten und das Philharmonische Orchester Vorpommern

Junge Solisten musizieren gemeinsam mit dem Philharmonischen Orchester Vorpommern

Zum zweiten gemeinsamen Konzert laden die Musikschule und das Theater Vorpommern recht herzlich ein. Junge Solisten erhalten die Möglichkeit gemeinsam mit dem Philharmonischen Orchester ihre Werke zu präsentieren.

Programm:

Joseph Haydn – Klavierkonzert D-Dur (Hob. XVIII: 11) 1. Vivace
Solist – Amon Kock (Piano)

Frantisek Kramar-Krommer – Konzert für 2 Klarinetten und Orchester
Nr.2 Es-Dur, op.91, 1. Allegro
Solisten – Laura-Sophie Witt , Tom Wendt (beide Klarinette)

Wolfgang Amadeus Mozart – Klavierkonzert Nr. 23, KV 488, 3. Allegro assai
Solistin – Thurid Lisanne Lauf (Piano)

Florian Janezic – „The Battle Of Stirling Bridge“ Horn-Oktett
Rafael Calé, Raphael Metz, Josef Böttrich, Karl-Herrmann Förste (Horn)

und das Philharmonisches Orchester Vorpommern
unter der Leitung von Henning Ehlert

_______________________________

Richard Wagner (Arr. V.F.Leidig) – “Grand March from Tannhäuser”

John Cander / Bob Cerulli – „Theme from New York, New York“

Hans Zimmer (Paul Lavender) – “Pirates Of The Caribbean: Dead Man´s Chest”

Monty Norman (Arr.: Bob Cerulli) – „The James Bond Theme“

Johann Strauss (Arr. R. Meyer) – „Radetzky Marsch“

Kammerorchester der Musikschule der Universitäts- und Hansestadt Greifswald

und das Philharmonische Orchester Vorpommern

unter der Leitung von Henning Ehlert

Karten für das Konzert gibt es an den Vorverkaufsstellen des Theaters Vorpommern und an der Abendkasse

Theater Greifswald Anklamer Straße 106 17489 Greifswald 0 38 34 - 57 22 0

Current highlights

Picture credits: Bürgerhafen
Tag der Nachbarschaft
Mitmachfest | 23.05.2025, 14:00 - 18:00 Uhr | Vorplatz Dom St. Nikolai
Picture credits: Gina Heitmann
Universität im Rathaus: Unsichtbare Lebensgrundlage: Erforschung und Schutz unseres Grundwassers
Referent: Prof. Dr. Andre Banning (Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät) | 26.05.2025, 17:00 Uhr | Rathaus