The content is translated using an automated and machine translation method. Die Übersetzung der Inhalte erfolgt durch eine automatisierte und maschinelle Übersetzungsmethode.

Picknick On The Hill @ Kulturbar

mit Tim Sandow und Thomas Seibert

"PICKNICK ON THE HILL":

Tim Sandow (*11. Mai 1988 in Wollgast) Kunststudent und deutscher Musiker Thomas Seibert (*17. November 1988 in Essen) Student für Literatur/ Kultur/ Medien und deutscher Musiker
Bereits mit 13 Jahren zog Thomas mit seiner damaligen Band als Schlagzeuger durch die Jugendhäuser in Essen und sammelte erste Bühnenerfahrungen.
Bei Tim begann der musikalische Einstieg wesentlich später. Es waren seine Texte, die die Beiden zusammenführte und bei der Wohnungsauflösung eines gemeinsamen Freundes zu einer offenen Jamsession einlud.
Mit 18 Jahren brachte Thomas, Tim das Gitarrenspielen bei und so entstanden innerhalb weniger Monate die ersten Songs, die in Eigenregie in einem Studio gemeinsam mit Philipp Mies aufgenommen wurden.
Auf den Spuren von Jack Johnson und Donavon Frankenreiter eiferten sie ihren großen Idolen nach, doch mit der Aufnahme ihrer ersten EP "Love & Peace" (2010) veränderte sich ihr Sound zunehmend und wurde eigenständiger. Aljoscha Mallmann (Tresorfabrik) leitete die damalige Produktion und ließ die Tonbänder einfach laufen, während Tim und Tommy ihre Songs ungeschnitten live einspielten.

Nach vielen kleinen Bargigs im Umfeld von NRW folgten mehrere Touren durch Deutschland und dabei standen sie unter anderem mit Künstlern wie Casper, Everlast, Luxuslärm und We invented Paris auf der Bühne.
Das musikalische Zuhause von Picknick On The Hill liegt sicher irgendwo zwischen Folk und Indie-Akustik, vielleicht ist es auch Pop mit rockigen Ansätzen, denn Ausflüge liegen bei den Beiden an der Tagesordnung.
Ihre größte Aufmerksamkeit bekam ihre Musik nach diversen Radioauftritten, durch die Verwendung des Songs "Where The Sun Still Shines" in einem Youtube-Beitrag von Freshtorge.

Er bescherte den Beiden mit seinem Video "800 Bilder in 100 Sekunden" stolze 840.000 Aufrufe. Nicht unbedeutend blieb auch ihr Song "My Ocean Hero" in Gedenken an den verstorbenen Profisurfer Andy Irons, welcher von einer peruanischen Videoproduktion "Surfing The Light Films" der Soundtrack eines Musikvideos wurde.
Nach der erfolgreichen Teilnahme an dem Köstritzer Echolot 2012, landeten die Beiden von einst 400 Bands im Finale in Berlin vor einer ausgewählten Fachjury auf den 3. Platz und stehen nun vor der Veröffentlichung ihrer neuen EP "On My Way".

Wieder ist ihre Musik ein Schritt weiter und wieder ist sie gereift. Alle Songs entstanden unterwegs auf ihrer Tour und diesmal ließen sie sich wesentlich mehr Zeit, als bei den Aufnahmen in den zwei Jahren zuvor. Gemeinsam mit Johannes Dietsch haben sie ihre Songs nach ihren besten Vorstellungen aufgenommen und von Robin Schmidt Mastern lassen.

Picknick On The Hill ist ein Zusammenschluss aus Freundschaft und Kreativität. Befreundete Künstler arbeiten eng mit der Band zusammen und werden durch ihre Dokumentationen und Bilder, sowie der Artworkillustration Teil der Band und tragen den Style mit ihren Beiträgen in die Welt hinaus.

Musik:
Wer Picknick On The Hill zuhört, wird Teil einer Atmosphäre, die ihr Publikum in jedem möglichen Gefühlszustand ihrer Songs mitnimmt. Vorbei ist der plätschernde Schein, fernab von der üblich simplen Lagerfeuerakustik.
Es wird geträumt und verarbeitet, doch alles dreht sich um das Hier und Jetzt. In klar strukturierten Ansätzen singen zwei Stimmen, die mal weich und schüchtern oder gebrüllt aus jeden Song rausbricht, raus aus einer vorgefertigten Popnummer und hin zur emotionalen Achterbahn. Inszeniert und instinktiv angetrieben durch den Kraftvollen Anschlag auf die Akustikgitarre, die sich mit dem unverwechselbaren Klang der Fender Stratocaster vereint. Auf der Bühne stehen nur zwei Männer und ihre Gitarren. Alles ist echt und ehrlich, aber das Meiste davon spontan.

www.picknickonthehill.com
www.facebook.com/picknickonthehill

http://www.youtube.com/watch?v=Uw4LwyjpZs4&feature=share&list=UUSEALrQWA0tGoX2wsENyZWg

Kulturbar - Cafe & Atelier Langestrasse 93 1. Etage 17489 Greifswald 0179 - 47 47 390