Gleichstellung in der Universitätsmedizin Greifswald
Ausstellung rund um die Themen Frauensichtbarkeit, Frauenförderung, Familienfreundlichkeit, geschlechtersensible Aspekte in der med. Grundlagenforschung sowie sexualisierte Gewalt & Diskriminierung von Frauen
In der Ausstellung werden aktuelle Kampagnen und Projekte der Universitätsmedizin Greifswald rund um die Themen Sichtbarkeit von Frauen, Frauenförderung, Familienfreundlichkeit, geschlechtersensible Aspekte in der medizinischen Grundlagenforschung, aber auch sexualisierte Gewalt und Diskriminierung von Frauen vorgestellt. Die Unimedizin Greifswald beschäftigt fast 5.000 Mitarbeitende. Etwa 180.000 Patientinnen und Patienten werden jährlich in den verschiedenen Kliniken und Einrichtungen behandelt. In diesen Zusammenhängen spielen die oben genannten Themen eine zunehmend bedeutendere Rolle. Die Umfragen und Projekte werden durch das Gleichstellungs- und Antidiskriminierungsbüro der Unimedizin unter der Leitung von Dr. med. Stine Lutze und Prof. Dr. med. Sylvia Stracke begleitet, geleitet, ausgewertet und die Daten für die Öffentlichkeit aufbereitet und präsentiert. In der Ausstellung bekommen Sie unter anderem Einblicke in die MUT-Kampagne der Unimedizin als auch in das interdisziplinäre InkE-Projekt.
Die Ausstellung wird am Orange Day, am 25.11., um 18 Uhr in der Kleinen Rathausgalerie eröffnet. Der Orange-Day ist ein Gedenk- und Aktionstag zur Bekämpfung von Diskriminierung und Gewalt in jedweder Form gegenüber Frauen und Mädchen.
Ausstellungseröffnung: 25. November, 18:00 Uhr
Öffnungszeiten:
Montag, Mittwoch & Donnerstag: 8:30 – 17:30 Uhr
Dienstag: 8:30 – 18:30 Uhr
Freitag: 8:30 – 14:00 Uhr
Veranstalter: Universitätsmedizin Greifswald & UHGW