Universität im Rathaus: KI für das Stromnetz der Zukunft

Referentin: Prof. Dr. Josephine Thomas (Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät)

Die Energiewende ist in vollem Gange: Immer mehr Strom wird aus erneuerbaren Quellen gewonnen, und wir setzen verstärkt auf elektrische Geräte – von E-Autos bis zur Wärmepumpe. Das stellt unser Stromnetz vor neue Herausforderungen. Während sich früher relativ leicht schätzen ließ, wieviel Energie wo zu bestimmten Tageszeiten gebraucht wird und wieviel Kohle und Uran für die Deckung des Bedarfes eingesetzt werden muss, sind die erneuerbaren Energien wetterabhängig und auf viele kleine Anlagen verteilt. Zusätzlich möchten wir alle elektrisch individuell mobil sein und nutzen strom-getriebene Wärmepumpen zum Heizen. Wie können wir sicherstellen, dass auch in Zukunft flächendeckend und zuverlässig Strom zur Verfügung steht?

In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Künstliche Intelligenz (KI) dabei helfen kann, das Stromnetz intelligenter und effizienter zu steuern, um die Stabilität unseres Netzes zu gewährleisten und erneuerbare Energien ökonomisch zu nutzen.

Seit 2004 stellen in der Vortragsreihe „Universität im Rathaus“ Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Greifswald im Bürgerschaftssaal des Rathauses ihre Forschungsprojekte vor. Ziel der Vortragsreihe ist es, einer breiten Öffentlichkeit einen Einblick in die vielseitige Forschung an den fünf Fakultäten der Universität zu geben. Der Eintritt ist frei.

Veranstalter: Universität Greifswald & UHGW

Aktuelle Highlights

Bildnachweis: Karen Kunkel
Gute Ratschläge
Ausstellung von Karen Kunkel | 10.10. - 19.112025 | Kleine Rathausgalerie
Bildnachweis: Patrick Geßner
Universität im Rathaus: Mit Gefühl und Wellenschlag. Eine neue Kulturgeschichte der Meere
Referentin: Prof. Dr. Sünne Juterczenka (Philosophische Fakultät) | 20.10.2025, 17:00 Uhr | Rathaus
Bildnachweis: Wally Pruß
SINGASONG
Der Mitsingabend | 16.10.2025, 19:30 Uhr | St. Spiritus