Fair flowers – Mit Blumen für Menschenrechte

Die Ausstellung „Fair flowers – Mit Blumen für Menschenrechte“ thematisiert die unterschiedlichen Facetten der globalen Blumenproduktion.

Nur jede fünfte Blume, die in Deutschland gekauft wird, ist auch hier gewachsen. Viele kommen aus Ländern rund um den Äquator, wo meistens Frauen für Hungerlöhne und unter menschenunwürdigen Bedingungen arbeiten müssen.
Im Fokus liegen die Themen: Handelswege und Vermarktung von Blumen weltweit, Produktions- und Arbeitsbedingungen sowie ökologische und gesundheitliche Auswirkungen. Aber auch die besondere Situation von Frauen in der Blumenindustrie und alternative Handlungsmöglichkeiten für Konsumierende, Kommunen, Kirchen und den Blumenhandel.

Veranstalter: Fairtrade-Stadt Greifswald

Bildnachweis: ©Fairtrade, Funnelweb Media_Blumenfarm-Produzentin Pauline Wambui, Kenia
Soziokulturelles Zentrum St. Spiritus Lange Straße 49 17489 Greifswald 03834 - 8536-4444

Aktuelle Highlights

Bildnachweis: Henry Dramsch
Interkulturelle Woche
Unter dem Motto "Dafür!" finden Seminare, Filmabende, Vorträge, Begegnungen, Workshops und vieles mehr statt | 19.09. - 20.10.2025
Bildnachweis: Karen Kunkel
Gute Ratschläge
Ausstellung von Karen Kunkel | Ausstellungseröffnung: 09.10.2025, 18:00 Uhr | Kleine Rathausgalerie
Bildnachweis: Lukas Maksay 2025
Lukas Maksay: What Do We Do When We Get Lost In The Forest?
Verleihung des Caspar-David-Friedrich-Preises 2025 und Eröffnung der Preisträgerausstellung | 11.10.2025, 14:00 Uhr | Caspar-David-Friedrich-Zentrum