Tag des offenen Denkmals®: Führung "Frieda Stundl-Pietschmann, Greifswald und die Fischerteppiche"

Führung durch vom Bürgerschaftssaal über Markt 10 zur Gützkower Str. 84

Zur Geschichte der Stadt in der jüngeren Zeit zählt auch das Entstehen des Handwerks der Fischerteppichknüpferei. Prägende Persönlichkeit über mehrere Jahrzehnte war Rudolf Stundl, aber die Rolle seiner späteren Frau, der Greifswalderin Frieda Pietschmann, kann in diesem Zusammenhang nicht unterschätzt werden. Während anfangs noch zahlreiche Fischer die Teppiche knüpften, waren es schnell die Frauen, die das Handwerk hauptsächlich übernahmen. Sie wurden in die Muster- und Farbfindung eingebunden, neue Motive und Kombinationen von Motiven zugelassen und in das Musterreservoir aufgenommen. Auch hier sticht Frieda Stundl-Pietschmann als Weberin und Musterentwerferin heraus. Auf einer Führung, beginnend im Bürgerschaftssaal, über den Markt 10 bis hin zum Familienhaus der Pietschmanns in der Gützkower Straße 84 wird eine Auswahl der geschichtlichen Stationen der Knüpferei und Weberei mit Geschäftszentrale in Greifswald näher gebracht.

Eintritt: kostenfrei
Treffpunkt: Bürgerschaftssaal im Rathaus
Beginn: 14 Uhr, Dauer ca. 1,5 h

Veranstalter: Amt für Bildung, Kultur und Sport; Gleichstellungsbeauftragte

Bildnachweis: (c) Kustodie der Universität Greifswald
Rathaus Markt 17489 Greifswald

Aktuelle Highlights

Bildnachweis: Sönke Langner
W2! – Wasser und Wind begeistern
Fotoausstellung von Sönke Langner | Ausstellungszeitraum 05.06. - 08.08.2025 | Rathaus - Kleine Rathausgalerie
Bildnachweis: Lena Schmidt
Zwischen Ahnung und bestimmter Gewißheit: Lena Schmidt und Pauline Stopp
Ausstellungsdauer 06.06. - 24.08.2025 | Spielhalle KUNST