Utherow oder Glaub’ nicht alles, was du denkst

Debutstück von Greifswalderin Anne Lemke

Erinnerungen sind für uns unentbehrlich. Wir halten sie für unverrückbare Wahrheiten, sie machen uns zu denen, die wir sind, formen unsere Identität - doch sie sind trügerisch. Sie verändern sich,
werden bei jedem Erinnern neu geformt. Was bedeutet es für uns, wenn unser Bild der eigenen Vergangenheit ins Wanken gerät?

In dem Drei-Personen-Stück Utherow oder Glaub’ nicht alles, was du denkst treffen die Schwestern Lola und Josepha nach langer Zeit im von den Eltern geerbten Haus aufeinander. Was als
Wiedersehen beginnt, entwickelt sich schnell zu einem Ringen um die eigene und die Familiengeschichte: Alte Konflikte flammen wieder auf, verschiedene Versionen von Erinnerungen
prallen aufeinander – und dann taucht plötzlich Olivia, eine ehemalige Schulfreundin von Josepha, auf. Mit einer ganz eigenen Agenda. Bei dieser Reise in die Vergangenheit müssen sich alle der
Frage stellen: Wie sicher können wir uns sein, dass das, was wir erinnern, auch wirklich wahr ist?

Utherow ist das Debütstück der jungen ostdeutschen Autorin Anne Lemke, das in Zusammenarbeit mit Shakespeare2Go erarbeitet wurde. Es spielen Rahel Schöppenthau, Lisa-Marie Pfadt und
Ceylan Schumacher, beratende Dramaturgie und Regie von Andreas Neu.

Veranstalter: Theater Vorpommern

Bildnachweis: Anne Lemke
Stadthalle / Kaisersaal Robert-Blum-Straße 18 17489 Greifswald

Aktuelle Highlights

Bildnachweis: Bilder von oben links nach unten rechts: Oskar Grätsch, Ilona Schwenn, Anna Wassilew, Marita Buth, Andra La, Josephine Steinfurth
Mein Blick auf Greifswald
Beteiligungsausstellung zum Stadtjubiläum | bis zum 26.09.2025 | Rathaus - Kleine Rathausgalerie & St. Spiritus
Bildnachweis: Finn Wunderwald
23. Greifswalder Kulturnacht
Konzerte, Theater, Ausstellungen und vieles mehr an ca. 40 Orten | 12.09.2025
Bildnachweis: © St. Spiritus
Tag des offenen Denkmals
Aktionstag unter dem Motto „Wert-voll - Denkmale als Teil unserer Geschichte und Identität“ | 14.09.2025