775 Jahre Greifswald - Nacht der Kirchen

Die Bedeutung und Traditionen eines jüdischen Shabbatabends kennenlernen

Der Shabbat ist ein zentraler Bestandteil der jüdischen Tradition und stellt einen wöchentlichen Höhepunkt im jüdischen Leben dar. Er beginnt am Freitagabend mit dem Sonnenuntergang und dauert bis zum Samstagabend. Diese heilige Zeit ist geprägt von Ruhe, Gemeinschaft und der Besinnung auf die Schöpfung.
Am 16. Mai, im Rahmen der Langen Nacht der Kirchen, möchten wir die Bedeutung des Shabbats gemeinsam kennenlernen. Wir werden nicht nur Shabbatbrot backen, sondern auch den Ablauf eines Shabbatabends nachempfinden. Der Abend beginnt um 18:00 Uhr in der Jacobikriche.

Veranstalter: Projekt "erinnern und leben" und Jugendarbeit der Altstadtgemeinden

Jacobikirche An der Jacobikirche 6 a 17489 Greifswald 03834 5022097

Aktuelle Highlights

Bildnachweis: Fritz von Uhde (1897), Pommersches Landesmuseum
ErNEUt im Blick
Sonderausstellung | ab dem 18.03.2025 | Pommersches Landesmuseum
Bildnachweis: St. Spiritus
Greifswalder Literaturfrühling
unterschiedlichster literarischer Formate laden zum Entspannen und Genießen ein | 21.03. - 26.04.2025 | Falladahaus, Kiste, Koeppenhaus, St. Spiritus, Stadtbibliothek & STRAZE
Bildnachweis: Gertrud Fahr
Tag der offenen Klosterstätten M-V: Eröffnung und Vortrag
"Die Bettelordensklöster in Greifswald" von Dr. Michael Lissok | 27.04.2025, 11:00 Uhr | Rathaus