775 Jahre Greifswald - Nacht der Kirchen
Die Bedeutung und Traditionen eines jüdischen Shabbatabends kennenlernen
Der Shabbat ist ein zentraler Bestandteil der jüdischen Tradition und stellt einen wöchentlichen Höhepunkt im jüdischen Leben dar. Er beginnt am Freitagabend mit dem Sonnenuntergang und dauert bis zum Samstagabend. Diese heilige Zeit ist geprägt von Ruhe, Gemeinschaft und der Besinnung auf die Schöpfung.
Am 16. Mai, im Rahmen der Langen Nacht der Kirchen, möchten wir die Bedeutung des Shabbats gemeinsam kennenlernen. Wir werden nicht nur Shabbatbrot backen, sondern auch den Ablauf eines Shabbatabends nachempfinden. Der Abend beginnt um 18:00 Uhr in der Jacobikriche.
Veranstalter: Projekt "erinnern und leben" und Jugendarbeit der Altstadtgemeinden