775 Jahre Greifswald - Vortragsreihe

Wundsegen und Kräuterzauber: Mittelalterliche Formeln von Heil und Heilung

Das Mittelalter prägt wie kaum eine andere Epoche die Geschichte und Teile des Stadtbildes von Greifswald. Dieses historische Erbe nehmen wir zum Anlass, um geschichtsinteressierten Laien im Rahmen einer vom Nachbarschaftshilfeverein WGG e.V. organisierten Vortragsreihe einzelne Aspekte des mittelalterlichen Lebens in der Stadt näher zu bringen. Im Anschluss an die jeweiligen Vorträge wird ein vom Mittelalter inspirierter Snack gereicht. Die Bereitstellung der für die Vorträge erforderlichen technischen Gerätschaften übernimmt der Nachbarschaftshilfeverein WGG e. V.

Frau Prof. Dr. Tina Terrahe, Universität Greifswald, Institut für deutsche Philologie: „Wundsegen und Kräuterzauber: Mittelalterliche Formeln von Heil und Heilung“

Veranstalter: Nachbarschaftshilfeverein WGG e. V.

Aktuelle Highlights

Bildnachweis: Bilder von oben links nach unten rechts: Oskar Grätsch, Ilona Schwenn, Anna Wassilew, Marita Buth, Andra La, Josephine Steinfurth
Mein Blick auf Greifswald
Beteiligungsausstellung zum Stadtjubiläum | bis zum 26.09.2025 | Rathaus - Kleine Rathausgalerie & St. Spiritus
Bildnachweis: Henry Dramsch
Interkulturelle Woche
Unter dem Motto "Dafür!" finden Seminare, Filmabende, Vorträge, Begegnungen, Workshops und vieles mehr statt | 19.09. - 20.10.2025
Bildnachweis: Peter Koppatsch
FANTAKEL
17. Figurentheaterfestival in Greifswald | 26. - 28.09.2025 | St. Spiritus, Stadtbibliothek & Koeppenhaus