Nordischer Klang 2025: Global Beats

Doppelkonzert mit Kari Heimen und Jessica Kiil

Kari nimmt ihr Publikum mit auf eine Reise nach Sápmi. Singend stellt sie ihre Heimat, die Natur, die Menschen und Tiere vor. Ihr Gesangsstil ist der Joik der Sámi, eine der ältesten Vokaltraditionen Europas. Neben traditionellen Joiks lässt sie auch ihre eigene, moderne Joikstimme erklingen und begleitet sich dabei auf der Rahmentrommel. Dabei benutzt sie unter anderem Spieltechniken aus Indien und dem Nahen Osten, was sowohl groovy als auch meditativ klingt. Kari ist außerdem Schlagzeugerin, Komponistin und Leader ihrer Band Heimen. Deren letztes Album ist eine persönliche Geschichte über die Assimilierungspolitik der norwegischen Behörden gegen die Samen.

Die aus der Demokratischen Republik Kongo stammende Sängerin und Autorin Jessica Kiil lebt seit 1993 in Norwegen. Sie wurde von großen afrikanischen Sängerinnen wie Abeti Masikini und Miriam Makeba inspiriert und singt in mehreren Sprachen, von afrikanischem Pop über amerikanischen Soul bis hin zu karibischem Zouk. Neben ihrer Musik setzt sich Jessica in der Migrationsdebatte ein und leitet die Stiftung Perle Noire, die sich um Kinder in schwierigen Situationen kümmert. Nach Greifswald kommt Jessica mit DJ Sprængt Torsk und dem Congaspieler Amadou Diarra — beide singen auch.

Veranstalter: Kulturverein Nordischer Klang e.V.

Bildnachweis: Elisabeth Jøraholmen (Kari Heimen) und Tonje Sivertsen (Jessica Kiil)
STRAZE Stralsunder Str. 10 17489 Greifswald +49 157 33287879

Aktuelle Highlights

Bildnachweis: Fritz von Uhde (1897), Pommersches Landesmuseum
ErNEUt im Blick
Sonderausstellung | ab dem 18.03.2025 | Pommersches Landesmuseum
Bildnachweis: St. Spiritus
Greifswalder Literaturfrühling
unterschiedlichster literarischer Formate laden zum Entspannen und Genießen ein | 21.03. - 26.04.2025 | Falladahaus, Kiste, Koeppenhaus, St. Spiritus, Stadtbibliothek & STRAZE
Bildnachweis: Jan Meßerschmidt
Universität im Rathaus: Staat und Religion im 21. Jahrhundert
Referent: Prof. Dr. iur. Claus Dieter Classen (Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät) | 14.04.2025, 17:00 Uhr | Rathaus