Chronisch krank, chronisch ignoriert
Film, Gespräch und Lichtaktion zum Internationalen ME/CFS Awareness Tag
„»Chronisch ignoriert« ist ein investigativer Dokumentarfilm über ein dunkles Kapitel in der Medizingeschichte.“
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue Syndrom (ME/CFS) ist eine Multisystemerkrankung, die zu erheblichen Einschränkungen im Alltag führt. In Deutschland sind über 620.000 Menschen daran erkrankt, darunter mehr als 80.000 Kinder.
Rund ein Viertel aller an ME/CFS Erkrankten kann das Haus nicht mehr verlassen. Viele sind bettlägerig und auf Pflege angewiesen. Bis heute gibt es keine anerkannten Therapien, was unter anderem auf jahrzehntelange Vernachlässigung der Forschung zurückzuführen ist.
Der eindrucksvolle Dokumentarfilm gibt Perspektiven von Betroffenen Raum und stellt Auffassungen aus Politik, Medizin, Wissenschaft und Pharmaindustrie vor. Eine der Betroffenen ist die Regisseurin Sibylle Dahrendorf selbst.
Im Anschluss an den Film findet ein Gespräch statt, in welchem Themen aus dem Film aufgegriffen und Erfahrungen als ME/CFS Betroffene*r in Greifswald geteilt werden. Im Gespräch werden kreative Möglichkeiten sich als chronisch kranke Person zu engagieren thematisiert, wie die Aktion #LightUpTheNight4ME, bei der Betroffene die Beleuchtung von Gebäuden zum ME/CFS Awareness Tag organisieren.
Die STRAZE beteiligt sich wie bereits im letzten Jahr an der Aktion.
Geplanter Ablauf:
16:00 Uhr Begrüßung
16:10 Uhr Filmvorführung (92 Minuten)
17:45 Uhr Pause
18:00 Uhr Gespräch (45 Minuten)
mit Einbruch der Dunkelheit Lichtaktion #LightUpTheNight4ME
Empfehlungen zum Infektionsschutz:
•mit Erkältungssymptomen zuhause bleiben,
•getestet kommen,
•eine Maske tragen.
Infektionsschutz ermöglicht vorerkrankten Teilnehmenden sicherer an der Veranstaltung teilnehmen zu können.
Der Film sowie das Gespräch finden in deutscher Lautsprache statt. Eintritt auf Spendenbasis.
Kontakt für Barrierenabbau (Reservierung Leihrollstuhl/ Sitzsäcke/ Liegemöglichkeiten): miro@bildung-qube.de