Mensch.Macht.Klima

Greifswalder Kurzfilmnacht

2019: Eine Bewegung geht um die Welt. Millionen Menschen sind für Klimaschutz auf den Straßen. Städte beschließen als Stoppsignal den Klimanotstand.

2024: Höchste Gerichte geben Forderungen von Bürger:innen recht. Regierungen ignorieren Urteile und eigene frühere Beschlüsse. Klima-Aktivist:innen werden weltweit kriminalisiert und bedroht.

Menschen prägen unser Klima. Sie tun es in vielfältiger Hinsicht: ökologisch, sozial, kulturell, politisch. Dabei ist mit allem zu rechnen. Auch mit Solidarität und Mitmenschlichkeit. Eine Filmreise rund um den Planeten, dokumentarisch, fiktiv, poetisch, dramatisch und hoffnungsvoll.
Mit Raum für Diskussion und Austausch.

Einlass: ab 19 Uhr
Beginn: 19.30 Uhr
Eintritt: 2-4€ (nach Selbsteinschätzung)

Die STRAZE ist mit dem Rollstuhl befahrbar. Es gibt einen Aufzug und eine rollstuhlgerechte Toilette. Als alternative Sitzmöbel stehen (begrenzt) Sitzsäcke zur Verfügung.

Veranstalter: weltwechsel Greifswald

Bildnachweis: Lea, Marie
STRAZE Stralsunder Str. 10 17489 Greifswald +49 157 33287879

Aktuelle Highlights

Bildnachweis: Bilder von oben links nach unten rechts: Oskar Grätsch, Ilona Schwenn, Anna Wassilew, Marita Buth, Andra La, Josephine Steinfurth
Mein Blick auf Greifswald
Beteiligungsausstellung zum Stadtjubiläum | bis zum 26.09.2025 | Rathaus - Kleine Rathausgalerie & St. Spiritus
Bildnachweis: Henry Dramsch
Interkulturelle Woche
Unter dem Motto "Dafür!" finden Seminare, Filmabende, Vorträge, Begegnungen, Workshops und vieles mehr statt | 19.09. - 20.10.2025
Bildnachweis: Peter Koppatsch
FANTAKEL
17. Figurentheaterfestival in Greifswald | 26. - 28.09.2025 | St. Spiritus, Stadtbibliothek & Koeppenhaus