01.10.2024 | 16:00 STRAZE Extra

Workshop "Patchwork des Zusammenlebens"

im Rahmen der Interkulturellen Woche Greifswald

Patchwork- und Ziernähtechniken erlernen und ausprobieren.

Die Workshopleiterin Lesia Gronska stellt ihr Projekt "Patchwork des Zusammenlebens" vor. Das Projekt hat sich zum Ziel gesetzt, Menschen zusammenzubringen und einen Raum für den Austausch zwischen Menschen aus verschiedenen Kulturen zu schaffen. Die Teilnehmenden des Workshops werden verschiedene Patchwork- und Ziernähtechniken erlernen. Im Mittelpunkt steht die Überzeugung, dass die Umwandlung gebrauchter Textilien wichtig für die Umwelt und unsere Zukunft ist.

Schulkinder und Erwachsene sind eingeladen, ein textiles Lesezeichen für ein Buch zu gestalten. Sie werden lernen, wie sie gebrauchte Textilien kreativ nutzen können. Außerdem werden sie verschiedene dekorative Handstiche ausprobieren und kleine Geschenke für sich selbst oder für Freunde herstellen.
Die Teilnahme ist für Kinder ab dem Grundschulalter in Begleitung ihrer Eltern bzw. einer Betreuungsperson möglich.

Veranstaltungsort: STRAZE, Stralsunder Str. 10, Seminarraum

Eintritt frei. Anmeldung bis 30.09. unter: https://hor-greifswald.de/patchwork-zusammenkommen-des-lebens-workshop/
oder per E-Mail an: integration@greifswald.de

Veranstalter: Eine Veranstaltung von Lesia Gronska in Kooperation mit dem House of Resources und der Integrationsbeauftragten der Universitäts- und Hansestadt Greifswald

Bildnachweis: Foto: www.interkulturellewoche.de
STRAZE Stralsunder Str. 10 17489 Greifswald +49 157 33287879

Aktuelle Highlights

Bildnachweis: Gertrud Fahr
Eldenaer Jazz Evenings
Open-Air, zwei Abende mit je drei Gruppen | 04. & 05.07.2025, Beginn jeweils 19:00 Uhr | Klosterruine Eldena
Bildnachweis: Till Junker
Universität im Rathaus: Digitales Orgelmusikverzeichnis – über die digitale Suche nach passender Musik
Referent: Prof. Dr. phil. Matthias Schneider (Philosophische Fakultät) | 07.07.2025, 17:00 Uhr | Rathaus