Wanderer (Premiere)

Ein multimediales Eintauchen in die Romantik von C.D. Friedrich.

Inspiriert vom Schicksal der Romantiker, hat die Produzentin Eleni Ioannidou ein Ballet mit berühmter Klaviermusik von Fryderyk Chopin und Franz Liszt geschaffen. Vor dem Hintergrund einer Video-Animation mit Bildern von Caspar David Friedrich entwickelt sich eine Choreographie für vier Darsteller, die die Geschichte von Künstlern wie Lord Byron oder Franz Liszt erzählt. Sie wanderten zu dieser Zeit durch Europa und verarbeiteten ihre Eindrücke in ihren Künsten. Anlass dafür sind drei bedeutende Jubiläen: 250 Jahre seit der Geburt von C.D.Friedrich, 200 Jahre seit dem Tod von Lord Byron und 400 Jahre seit dem Tod von Jacob Böhme.

Choreografie: Edgar Ioannis Avetikyan
Klavier: Simonas Poška
Video-Projektionen: Richard Coldman

Einlass: ab 18.30 Uhr
Beginn: 19 Uhr
Eintrittspreise: 15€ / Kostenlos für Jugendliche unter 18 J.a.
Kartenvorverkauf: arsaugusta.org/event-details/wanderer-premiere

Das Projekt wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und das Amt für Bildung, Kultur und Sport der Universitäts- und Hansestadt Greifswald im Rahmen des Casper-David-Jubiläum 2024.

Die STRAZE ist mit dem Rollstuhl befahrbar. Es gibt einen Aufzug und eine rollstuhlgerechte Toilette. Als alternative Sitzmöbel stehen (begrenzt) Sitzsäcke zur Verfügung.

Veranstalter: Ars Augusta e.V. Görlitz, CDF Jubiläumsbüro

STRAZE Stralsunder Str. 10 17489 Greifswald +49 157 33287879

Aktuelle Highlights

Bildnachweis: Fritz von Uhde (1897), Pommersches Landesmuseum
ErNEUt im Blick
Sonderausstellung | ab dem 18.03.2025 | Pommersches Landesmuseum
Bildnachweis: St. Spiritus
Greifswalder Literaturfrühling
unterschiedlichster literarischer Formate laden zum Entspannen und Genießen ein | 21.03. - 26.04.2025 | Falladahaus, Kiste, Koeppenhaus, St. Spiritus, Stadtbibliothek & STRAZE
Bildnachweis: Gertrud Fahr
Tag der offenen Klosterstätten M-V: Eröffnung und Vortrag
"Die Bettelordensklöster in Greifswald" von Dr. Michael Lissok | 27.04.2025, 11:00 Uhr | Rathaus