"Und grüße gelegentlich..."

Caspar David Friedrichs Freunde und Bekannte in Greifswald

1800 zog Caspar David Friedrich nach Dresden, hielt aber Zeit seines Lebens engen Kontakt zu Freunden und Bekannten aus seiner Heimatstadt. Die Ausstellung stellt dieses Greifswalder Netzwerk vor, beleuchtet verschiedene Greifswalder Persönlichkeiten und ihre vielgestaltige Verbindung zum wichtigsten Landschaftsmaler der Romantik.

Mit Caspar David Friedrich durch das Jahr 2024 - wir sind dabei!

Bildnachweis: J.C.B. Gottschick & J.L. Lund (1800) : Bildnis des Caspar David Friedrich © Caspar-David-Friedrich-Gesellschaft e.V.
Soziokulturelles Zentrum St. Spiritus Lange Straße 49 17489 Greifswald 03834 - 8536-4444

Aktuelle Highlights

Bildnachweis: Gertrud Fahr
Eldenaer Jazz Evenings
Open-Air, zwei Abende mit je drei Gruppen | 04. & 05.07.2025, Beginn jeweils 19:00 Uhr | Klosterruine Eldena
Bildnachweis: UHGW - Abteilung Kultur
Wandelkonzert zur Eröffnung des Greifswalder Orgelsommers
02.07.2025, ab 18:00 Uhr | St. Jacobi (18 Uhr), Dom St. Nikolai (18:30 Uhr) & St. Marien (19:15 Uhr)
Bildnachweis: Till Junker
Universität im Rathaus: Digitales Orgelmusikverzeichnis – über die digitale Suche nach passender Musik
Referent: Prof. Dr. phil. Matthias Schneider (Philosophische Fakultät) | 07.07.2025, 17:00 Uhr | Rathaus