Künstlerische Spurensuche: Das Erhabene im Moor

Workshop zu Aquarellmalerei mit Lene Schwarz

Die Natur türmt sich über C. D. Friedrichs Mönch am Meer (1808/10) förmlich auf. Das Gemälde führt uns vor Augen, wie physisch klein der Mensch angesichts gewaltiger Naturphänomene ist. In der trockengelegten Moorlandschaft wollen wir die „stille Größe“ der Natur und die Spuren ihrer menschlichen Formung erkunden. Ein Ziel des Workshops ist das Erlernen der sogenannten Value Studies mit Bleistift und Farbe als eine Grundtechnik der Aquarellmalerei. Leitende Fragen: In welchem Verhältnis stehen moortypische Landschaft, Natur und Mensch hier? Was passiert, wenn wir Spuren betonen oder gar weglassen?

Termine: 25.05.2024
Uhrzeit: 14-18Uhr
Treffpunkt: Schöpfwerk Steinbeckervorstadt, An der Bleiche, 17489 Greifswald

Anmeldung bis zum 15.05.2024 bei Miriam Strotmann: miriam.strotmann@succow-stiftung.de

Kurzbio: Lene Schwarz, freischaffende Malerin, lebt und malt in und um Greifswald. Studium an der Hochschule für Künste Bremen und der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle (Saale). Transformiert Natur, Landschaft, dörfliche und urbane Formen in Aquarell – am liebsten en plein air. Mit ihren Bildern möchte sie das Sublime und zunächst Unsichtbare im scheinbar Gewöhnlichen finden und teilen. Zuletzt war sie Teilnehmerin der Ausstellung Friedrichsche Himmel (2024) und Teil der Gruppenausstellung Keramikkunst-Künstlerkeramik (2021).

Die Workshopreihe PEAToresk: Künstlerische Blicke auf die entwässerten Moorwiesen bei Greifswald wird in Kooperation der Projekte MoKKa und Sensing Peat angeboten. Sie findet statt im Rahmen von 25 Jahre Michael Succow Stiftung und 250 Jahre Caspar David Friedrich. Unsere Partner sind das Greifswald Moor Centrum, die Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai und die Moormanagerin der Stadt Greifswald.

Veranstalter: Michael Succow Stiftung, Partner im Greifswald Moor Centrum

Bildnachweis: Lene Schwarz, Bei Wackerow, Aquarell, 2023.
_Anderer Ort siehe Terminbeschreibung (Karte nur symbolisch) Greifswald

Aktuelle Highlights

Bildnachweis: WAN
„... und gar wunderbare abendtheuerliche Formen“ Design meets CDF
Ausstellung der Wirtschaftsakademie Nord | 28.11.2024 - 07.02.2025 | Kleine Rathausgalerie
Bildnachweis: Piotr Nykowski
Ermordet, aber nie vergessen. - Referent: Heiko Wartenberg
Vortrag in Gedenken an den Beginn der Deportation pommerscher Juden vor 85 Jahren. | 12.02.2025, 17 Uhr | Rathaus
Bildnachweis: Janus van den Eijnden
Eröffnung: Shining Light from Greifswald
Lichtkunstfestival zum 250. Geburtstagsjubiläum Caspar David Friedrichs | 13.02.2025, 17 Uhr | Museumshafen