13.02.2024 | 19:00 Dom St. Nikolai Musik

Klangwelten der Synagoge

Konzert in Gedenken an den Beginn der Deportation pommerscher Juden am 12./13.02.1940

Die Solisten Semjon Kalinowsky (Viola) und Konrad Kata (Orgel) sowie der Frauenchor der Domgemeinde unter Leitung von LKMD Konja Voll werden Werke von Felix Mendelssohn-Bartholdy. Louis Lewandowski, Ernest Bloch. Paul Dessau und anderen zu Gehör bringen.
Der Eintritt ist frei. Am Ausgang wird um eine Kollekte für die Jüdische Gemeinde Rostock gebeten.

Am 12. und 13. Februar 1940 fand die erste Deportation von Juden aus Pommern in das damals so genannte Generalgouvernement statt, in den unter deutscher Besatzung stehenden Teil Polens. Auch viele Familien aus Vorpommern waren davon betroffen. Damit begann die "Endlösung der Judenfrage", die zur Shoa, zum Völkermord an Millionen Juden führte. Der Arbeitskreis Kirche und Judentum sowie die Universitäts- und Hansestadt Greifswald erinnern jährlich an dieses Geschehen.

Veranstalter: Arbeitskreis Kirche und Judentum & UHGW

Dom St. Nikolai Domstr. 54 17489 Greifswald 0 38 34 - 89 79 66

Aktuelle Highlights

Bildnachweis: Karen Kunkel
Gute Ratschläge
Ausstellung von Karen Kunkel | 10.10. - 19.112025 | Kleine Rathausgalerie
Bildnachweis: Kilian Köthe
Universität im Rathaus: Gicht: Von königlichen Beschwerden zu moderner Forschung in Greifswald
Referenten: Prof. Dr. med. Jean-François Chenot & Dr. rer. nat. Julia Truthmann (Universitätsmedizin) | 27.10.2025, 17:00 Uhr | Rathaus
Bildnachweis: [broːm]
[broːm]
Post-Rock, Shoegaze und Indie, Support: The Broken Rats Collective | 22.10.2025, 19:30 | St. Spiritus