09.02.2024 | 18:00 Universität Literatur

Lesung und Gespräch: "Die Glasschwestern" mit Franziska Hauser

Es wird herzlichst zur Lesung aus dem Lieblingsbuch "Glasschwestern" von Franziska Hauser, welche 2018 für den Deutschen Buchpreis nominiert wurde, eingeladen. Moderiert wird die Lesung von Wiebke Pley.

Der FSR Deutsche Philologie lädt herzlich zu der Lesung aus dem Buch „Die Glasschwestern“ von Franziska Hauser, welche 2018 für den Deutschen Buchpreis nominiert wurde. Die Vorlesung findet im Hörsaal des Germanistik Instituts in der Rubenowstraße 3 in Greifswald statt. Der Eintritt ist kostenlos. Moderiert wird die Lesung von der Germanistin Wiebke Pley. Die Autorin sagt selbst, dass „Die Glasschwestern“ der Liebling ihrer eigens geschrieben Bücher ist.
Bei dem Buch handelt es sich um ein Generationenroman aus dem ehemaligen Grenzgebiet, der alte Geschichten, Geheimnisse und Lügen zutage fördert und gleichsam ein Vergeben der Vergangenheit und Annehmen der Gegenwart ermöglicht.
Die Glaschwestern:
Dunja lebt mit ihren zwei Kindern und deren Vater in der Großstadt, ihre Zwillingsschwester Saphie in einem kleinen Dorf an der ehemals deutsch-deutschen Grenze. Als der Zufall auf irrwitzige Weise zuschlägt und innerhalb kurzer Zeit die Männer der beiden sterben, nähern die Schwestern sich einander wieder an. Dunja zieht in Saphies Hotel und damit zurück in die Welt ihrer Kindheit. Die Geschichte zweier sehr verschiedener Frauen und über die menschliche Fähigkeit, sich immer wieder neu erfinden zu können.
Franziska Hauser:
Franziska Hauser, geboren 1975 in Pankow/Ostberlin, hat zwei Kinder. Sie studierte Fotografie an der Ostkreuzschule bei Arno Fischer und ist Autorin. Ihr Debütroman Sommerdreieck erhielt den Debütantenpreis der lit.COLOGNE und stand auf der Shortlist des aspekte-Literaturpreises. Ihr zweiter Roman Die Gewitterschwimmerin war für den Deutschen Buchpreis 2018 nominiert.

Veranstalter: FSR Deutsche Philologie

Bildnachweis: FSR dt. Philologie
Universität Greifswald 03834 420 0

Aktuelle Highlights

Bildnachweis: Anna Maggý
Nordischer Klang 2025: Stína Ágústsdóttir
Festkonzert | 09.05.2025, 20:00 Uhr | Stadthalle / Kaisersaal
Bildnachweis: Wally Pruß
Nordischer Klang
Das Fest des Nordens mit Musik, Ausstellungen, Lesungen u. v. m. | 02. - 11.05.2025
Bildnachweis: Birgit Pfeiffer
Universität im Rathaus: Das Corpus Judaeo-Hellenisticum Novi Testamenti digital
Ein neues Projekt zu den Schriften des Neuen Testaments und ihren frühjüdischen Kontexten / Referent: PD Dr. theol. Felix John (Theologische Fakultät) | 12.05.2025, 17:00 Uhr | Rathaus