"Greifswald / Vorpommern vor dem Wahlkampf 2024: stabile Demokratie oder rechtsextreme Hochburg?"

Vortrag und Gespräch, Veranstalter: Bündnis Greifswald für alle

Die rechte Szene in Vorpommern-Greifswald ist nicht erst heute, sondern bereits seit Jahrzehnten bestens organisiert und vernetzt.
Rechtsextremisten sind in Städten und Dörfern präsent und werden dennoch von vielen Menschen nur ungern als gefährlich wahrgenommen: "Das sind doch unsere Jungs!" Man kennt sich oft schon von Kindesbeinen an. Meist bleiben die Neonazis quasi unsichtbar, und selbst wenn (wieder einmal) ein Dorffest aus dem Ruder läuft, möchte man lieber die Augen verschließen. Gleichzeitig brechen die Dämme der demokratischen Parteien: Rechte Positionen werden inhaltlich wie sprachlich für die sogenannte gesellschaftliche Mitte zunehmend salonfähig.
Wohin steuern wir als Gesellschaft in unserem Landkreis und in unserer Stadt? Wir wollen genauer hinschauen und laden alle Interessierten herzlich ein, dabeizusein.
Menschen, die in der Vergangenheit mit rechtsextremistischen Äußerungen oder Taten in Erscheinung getreten sind oder entsprechenden Organisationen angehören sind vom Veranstalter nicht erwünscht.

Bildnachweis: Greifswald für alle
Soziokulturelles Zentrum St. Spiritus Lange Straße 49 17489 Greifswald 03834 - 8536-4444

Aktuelle Highlights

Bildnachweis: Gertrud Fahr
Eldenaer Jazz Evenings
Open-Air, zwei Abende mit je drei Gruppen | 04. & 05.07.2025, Beginn jeweils 19:00 Uhr | Klosterruine Eldena
Bildnachweis: UHGW - Abteilung Kultur
Wandelkonzert zur Eröffnung des Greifswalder Orgelsommers
02.07.2025, ab 18:00 Uhr | St. Jacobi (18 Uhr), Dom St. Nikolai (18:30 Uhr) & St. Marien (19:15 Uhr)
Bildnachweis: Till Junker
Universität im Rathaus: Digitales Orgelmusikverzeichnis – über die digitale Suche nach passender Musik
Referent: Prof. Dr. phil. Matthias Schneider (Philosophische Fakultät) | 07.07.2025, 17:00 Uhr | Rathaus