Jul 20, 2023 | 13:00 _Anderer Ort Other

„Umgang mit rechten Stammtischparolen. Aber wie?“

Zielgruppe: Alle Interessierten und Betroffenen, welche in Ihrer Arbeit oder privat mit diesem Thema konfrontiert sind
Veranstaltungsort: Cafe & Restaurant Lichtblick, Markt 23/24, 17489 Greifswald
Veranstalter: Regionalzentrum für demokratische Kultur Vorpommern-Greifswald
Kosten: keine
Anmeldung: bis zum 19.07.2023 über die Mailadresse: alexander.hense@cjd.de

Woran denken Sie bei rechten Stammtischparolen? Vermutlich an eine Gruppe an Menschen, die gemeinsam, nicht selten unter Alkoholeinfluss, Hass und Hetztiraden zum Beispiel über Menschen mit einem „anderen“ Erscheinungsbild verbreiten.
Tagtäglich wird uns gezeigt, dass diese Formen der Stimmungsmache den geschlossenen Rahmen eines Stammtisches bereits verlassen haben und längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen sind. Durch die zunehmende Dynamik der Geflüchtetenbewegungen gerade im Zuge des Ukrainekrieges, steil ansteigenden Energiepreise und Inflation machen sich bei vielen Menschen Ängste breit, die Hemmschwellen sinken lassen und unkontrollierte Aggressionen auslösen. Sind diese Menschen noch erreichbar und ist ein konstruktiver Umgang mit Ihnen möglich? Betroffenen bietet dieser Workshop die Gelegenheit, einen tieferen Einblick in dieses spezielle Themenfeld zu bekommen sowie Handlungsstrategien für die alltägliche und berufliche Praxis kennenzulernen.

_Anderer Ort siehe Terminbeschreibung (Karte nur symbolisch) Greifswald

Current highlights

Picture credits: Ralf Lammertz
Aktuelle Architekturprojekte in Greifswald und Umgebung aus 2022 – 2023
präsentiert von der Stadt Greifswald und der Kammergruppe Vorpommern-Greifswald der Architektenkammer M-V | 13.11. - 17.01.2024 | Kleine Rathausgalerie
Picture credits: artcube
Greifswalder Kunstauktion
Versteigerung von Malerie, Grafik, Foto und Skulptur | 10.12.2023, 16:00 Uhr | St. Spiritus
Picture credits: Universität Greifswald, Patrick Geßner
Universität im Rathaus: Körpermodelle im Gehirn – fundamental, flexibel und fragil.
Referent: Prof. Dr. Jakub Limanowski (Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät) | 11.12.2023, 17 Uhr | Rathaus, Bürgerschaftssaal