Prof. Dr. phil. Kathrin Mahlau: Umsetzung einer inklusiven Schule am Beispiel des Rügener Inklusionsmodells
im Rahmen der Vortragsreihe "Universität im Rathaus"
Das Rügener Inklusionsmodell ist ein Konzept zur Prävention von sonderpädagogischem Förderbedarf und inklusiver Beschulung von Schülerinnen und Schülern mit bereits vorliegenden Entwicklungsstörungen in den Bereichen Lernen, Sprache sowie emotionale und soziale Entwicklung. Im Vortrag wird gezeigt, wie die Konzeptelemente a) Mehrebenenprävention, b) Evidenzbasierung und c) Monitoring des Lernverlaufes zu einer gelingenden inklusiven Schule beitragen können. Es wird eine Auswahl aktueller Ergebnisse der Evaluationsstudie berichtet.
Seit 2004 stellen in der Vortragsreihe „Universität im Rathaus“ Wissenschaftler*innen der Universität Greifswald im Bürgerschaftssaal des Rathauses ihre Forschungsprojekte vor. Ziel der Vortragsreihe ist es, einer breiten Öffentlichkeit einen Einblick in die vielseitige Forschung an den fünf Fakultäten der Universität zu geben. Der Eintritt ist frei.