26.10.2022 | 18:00 Demokratie-Lab Vortrag

Gespräch mit einer Zeitzeugin und Schindler-Erbin

Prof. Dr. Erika Rosenberg-Band

Wir verbringen einen geselligen Abend mit Prof. Dr. Erika Rosenberg-Band im Greifswalder Demokratie-Lab. Die "Zeitzeugin der zweiten Generation", deren Eltern vor dem Holocaust nach Argentinien flohen, lernte 1990 die Witwe Oskar Schindlers, Emilie Schindler, kennen, mit der sie fortan eine enge Freundschaft verband.

Frau Rosenberg-Band ist Nachlassverwalterin und Miterbin der Schindlers, Biografin der Familie sowie Autorin mehrerer Bücher. Sie lehrte an der Katholischen Universität zu Buenos Aires und war als Dozentin am Goethe-Institut tätig. Heute lebt sie sowohl in Deutschland als auch in Argentinien. Wir wollen mit ihr über ihr Leben und ihre Familie, über die Geschichte Argentiniens und natürlich auch über das bewegte Leben von Oskar und Emilie Schindler sprechen.

Seien Sie zu diesem geselligen Abend mit einer in jeder Hinsicht spannenden Persönlichkeit herzlich eingeladen.

Teilnahme, Getränke und kleine Speisen sind kostenlos.

Ort:
Demokratie-Lab
Steinbeckerstraße 20, Greifswald

Beginn:
18.00 Uhr

Wir bitten um Anmeldung per E-Mail:
kas-mv@kas.de

Demokratie-Lab Steinbeckerstraße 20 17489 Greifswald 0385 555705-0

Aktuelle Highlights

Bildnachweis: Bilder von oben links nach unten rechts: Oskar Grätsch, Ilona Schwenn, Anna Wassilew, Marita Buth, Andra La, Josephine Steinfurth
Mein Blick auf Greifswald
Beteiligungsausstellung zum Stadtjubiläum | bis zum 26.09.2025 | Rathaus - Kleine Rathausgalerie & St. Spiritus
Bildnachweis: Finn Wunderwald
23. Greifswalder Kulturnacht
Konzerte, Theater, Ausstellungen und vieles mehr an ca. 40 Orten | 12.09.2025
Bildnachweis: © St. Spiritus
Tag des offenen Denkmals
Aktionstag unter dem Motto „Wert-voll - Denkmale als Teil unserer Geschichte und Identität“ | 14.09.2025