Kleiderflohmarkt Greifswald

Kleiderflohmarkt Greifswald

** Endlich wieder Flohmarkt! **

Kommt vorbei und schaut nach euren neuen Lieblingsstücken, oder meldet euch für einen eigenen Stand an.
Ob Handtasche, Abendkleid oder Basketballschuh - es ist Alles erlaubt. Räumt eure Schränke leer!

Die Standgebühr (Spende) beträgt 10,- € und kommt dem TEDDYBÄRKRANKENHAUS Greifswald, Ärzte ohne Grenzen und UNICEF zugute.

Jeder ist herzlich willkommen und kann sich ab sofort bis zum 08.06.2022 für einen Stand anmelden unter: tbk-flohmarkt@web.de
Zögert nicht! Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. ❤
Der Aufbau der Stände beginnt am 09.06.2022 im Foyer der Mensa am Berthold-Beitz-Platz ab 16:00 Uhr. Um 17:00 Uhr startet der offizielle Verkauf. Ab dann sind die Besucher ohne Stand herzlich eingeladen!

Das TEDDYBÄRKRANKENHAUS Greifswald ist ein internationales Charity-Projekt, das von der International Federation of Medical Student’s Associations (IFMSA) initiiert wurde. Ziel des Projektes ist es, Kindern spielerisch die Angst vor Krankenhäusern, medizinischem Personal und Untersuchungen zu nehmen.

Das nächste TEDDYBÄRKRANKENHAUS öffnet wieder im Mai 2022 seine Türen. Für weitere Infos schaut doch gerne mal auf unserer facebookseite: https://www.facebook.com/tbkgreifswald/ oder auf Instagram @tbk_greifswald vorbei.

Picture credits: Teddybärkrankenhaus Greifswald
Mensa am Beitz-Platz / Kulturmensa Fleischmannstraße 40 17489 Greifswald

Current highlights

Picture credits: Ralf Lammertz
Aktuelle Architekturprojekte in Greifswald und Umgebung aus 2022 – 2023
präsentiert von der Stadt Greifswald und der Kammergruppe Vorpommern-Greifswald der Architektenkammer M-V | 13.11. - 17.01.2024 | Kleine Rathausgalerie
Picture credits: artcube
Greifswalder Kunstauktion
Versteigerung von Malerie, Grafik, Foto und Skulptur | 10.12.2023, 16:00 Uhr | St. Spiritus
Picture credits: Universität Greifswald, Patrick Geßner
Universität im Rathaus: Körpermodelle im Gehirn – fundamental, flexibel und fragil.
Referent: Prof. Dr. Jakub Limanowski (Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät) | 11.12.2023, 17 Uhr | Rathaus, Bürgerschaftssaal