4. Philharmonisches Konzert

Werke von Mozart und Schostakowitsch

„Zwar ist es leicht, doch das Leichte schwer.“
Johann Wolfgang von Goethe

Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie Nr. 5 B-Dur K V 22
Wolfgang Amadeus Mozart: Konzert für Violine und Orchester Nr. 3 G-Dur K V 216
Dmitrij Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 5 d-Moll op . 47

Mit Mozarts B-Dur-Sinfonie KV 22 steht ein Frühwerk des Komponisten auf dem Programm. Entstanden und uraufgeführt in Den Haag, orientiert sie sich formal an den Londoner Sinfonien von Abel und Johann Christian Bach oder den italienischen Ouvertüren, lässt aber bereits jetzt, 1765, die Meisterschaft des späteren Mozart erahnen, die sich in dem nun folgenden Violinkonzert voll entfaltet. „Wenn es ein Wunder in Mozarts Schaffen gibt, so ist es die Entstehung dieses Konzerts“, schwärmte der Mozart-Biograf Alfred Einstein und hatte dabei die ungeahnte Ausprägung eines reifen Personalstils in diesem ebenfalls frühen Violinkonzert vor Augen und Ohren, dem die Solistin Lea Birringer ebenso wie die polnische Dirigentin Ewa Strusińska in einer Mischung aus Ernst und Leichtigkeit begegnen werden. Mit seiner 5. Sinfonie wagte sich Dmitrij Schostakowitsch 1937 aus der Deckung, in die ihn Josef Stalins öffentliche Schmähungen gezwungen hatten. Und so erscheint die Fünfte oberflächlich optimistisch, doch auch in ihr ist die tiefe Zerrissenheit des Komponisten zu spüren.

Theater Greifswald Anklamer Straße 106 17489 Greifswald 0 38 34 - 57 22 0

Aktuelle Highlights

Bildnachweis: Bilder von oben links nach unten rechts: Oskar Grätsch, Ilona Schwenn, Anna Wassilew, Marita Buth, Andra La, Josephine Steinfurth
Mein Blick auf Greifswald
Beteiligungsausstellung zum Stadtjubiläum | bis zum 26.09.2025 | Rathaus - Kleine Rathausgalerie & St. Spiritus
Bildnachweis: Henry Dramsch
Interkulturelle Woche
Unter dem Motto "Dafür!" finden Seminare, Filmabende, Vorträge, Begegnungen, Workshops und vieles mehr statt | 19.09. - 20.10.2025
Bildnachweis: Peter Koppatsch
FANTAKEL
17. Figurentheaterfestival in Greifswald | 26. - 28.09.2025 | St. Spiritus, Stadtbibliothek & Koeppenhaus