The content is translated using an automated and machine translation method. Die Übersetzung der Inhalte erfolgt durch eine automatisierte und maschinelle Übersetzungsmethode.

Figürliche Ritzzeichnungen auf historischen Glocken aus dem 13. bis 15. Jahrhundert

Ausstellung von spätmittelalterlichen und teilweise nicht mehr erhaltenen Glockenritzzeichnungen aus dem norddeutschen Raum

Die Wanderausstellung von Margarete Schilling zeigt eine einmalige Sammlung von Abreibungen meist nicht mehr existierender Ritzzeichnungen auf Glocken, unter anderem in Bremen, Erfurt, Frankfurt/Oder, Hamburg, Jena, Leipzig, Lübeck, Mühlhausen, Rerik, Rostock, Schwerin, Stettin und Zeitz.

Die figürlichen Darstellungen dokumentieren nicht nur die Frömmigkeit jener Zeiten sondern auch eines der ältesten Kunsthandwerke Europas. Vor allem Abbildungen von weiblichen Heiligen haben wir ausgewählt.

Die Ausstellung ist dem Maler, Restaurator und Dozenten Horst Jährling (1922-2013) gewidnet. Er war jahrzehntelang als freier Mitarbeiter bei der Glockengießerei Schilling in Apolda tätig - aus Liebe zum Musikinstrument Kirchenglocke.

Eintritt frei!

Dom St. Nikolai Domstr. 54 17489 Greifswald 0 38 34 - 89 79 66

Current highlights

Picture credits: Mateusz Filipski, Fundacja Gdanska
HANSEartWORKS
Stargard lädt unter dem Motto ‚‚Kraft des Wassers‘‘ Künstlerinnen und Künstler der Mitgliedstädte der Hanse der Neuzeit zu einer Ausstellung ein.
Picture credits: © art cube
Vernissage der Ausstellung zur "Greifswalder Kunstauktion"
Malerei, Fotografie, Keramik, Objekt | 27.11.2025, 19:00 Uhr | St. Spiritus
Picture credits: UMG
Gleichstellung in der Universitätsmedizin Greifswald
Themenausstellung zu Frauensichtbarkeit, Frauenförderung, Familienfreundlichkeit, geschlechtersensible Aspekte in der med. Grundlagenforschung sowie sexualisierte Gewalt & Diskriminierung von Frauen | 26.11.2025 - 23.01.2026 | Kleine Rathausgalerie