Der tägliche Stoiker

Nachdenkliches für den Tag

"Erwarte nicht, dass alles so kommt, wie du es dir wünschst, sondern wünsche, dass alles so kommt, wie es dann tatsächlich passiert - dann wird dein Leben mühelos verlaufen."
Epiktet, Enchiridion, 8

"Es ist leicht, die Vorsehung gutzuheißen, wenn du zwei Eigenschaften besitzt: stets einen Überblick über das Geschehene zu haben und ein Gefühl der Dankbarkeit. Denn welchen Sinn hätte die Erkenntnis ohne Dankbarkeit, und was wäre das Ziel der Dankbarkeit ohne Erkenntnis?"
Epiktet, Lehrgespräche, 1.6.1-2

FAZIT: 'Akzeptire das, was ist'
Es ist etwas passiert, was wir uns so nicht gewünscht haben. Was lässt sich dann am leichtesten ändern: unsere Meinung oder das in der Vergangenheit Geschehene?
Die Antwort ist offensichtlich. Akzeptiere, was geschehen ist, und hör auf zu wünschen, dass es nicht passiert wäre. Im Stoizismus wird dies als die 'Kunst der Fügung' bezeichnet - etwas in Kauf nehmen anstatt gegen jede Kleinigkeit anzukämpfen.
Die erfahrenen Stoiker gehen noch einen Schritt weiter. Anstatt einfach zu akzeptieren, was passiert, fordern sie uns auf, uns tatsächlich daran zu erfreuen, was passiert - was immer es auch ist. Nietzsche hat viele Jahrhunderte später den perfekten Ausdruck für diese Idee geprägt: Amor fati (Liebe zum Schicksal). Das bedeutet: nicht bloß zu akzeptieren, sondern alles, was geschieht, zu lieben.
Sich das zu wünschen, was geschehen ist, ist ein kluger Weg, Enttäuschungen zu vermeiden, weil deinen Wünschen nichts entgegensteht. Aber aufrichtig Dankbarkeit für das, was passiert, zu empfinden? Es zu lieben? Das ist eine Rezeptur für Freude und Glück.

Gern können wir Ihnen Informationsmaterial zu unseren Jubiläumsplanungen bzw. zu Caspar David Friedrich und Greifswald zukommen lassen. – Oder wir fügen gleich Material bei

_Anderer Ort siehe Terminbeschreibung (Karte nur symbolisch) Greifswald

Aktuelle Highlights

Bildnachweis: Karen Kunkel
Gute Ratschläge
Ausstellung von Karen Kunkel | 10.10. - 19.112025 | Kleine Rathausgalerie
Bildnachweis: Patrick Geßner
Universität im Rathaus: Mit Gefühl und Wellenschlag. Eine neue Kulturgeschichte der Meere
Referentin: Prof. Dr. Sünne Juterczenka (Philosophische Fakultät) | 20.10.2025, 17:00 Uhr | Rathaus
Bildnachweis: Wally Pruß
SINGASONG
Der Mitsingabend | 16.10.2025, 19:30 Uhr | St. Spiritus