The Kraut - Ein Marlene-Dietrich-Abend

von Dirk Heidicke

Paris, Avenue Montaigne Nr.12. – 1987. Freiwillig gefangen in der eigenen Wohnung und der eigenen Legende plant ein Weltstar seine Beerdigung: Marlene Dietrich. Dabei kramt sie in Kartons und Erinnerungen, u.a. an einen anderen Abend in Paris, der mehr als 40 Jahre zurück liegt. Im September des Jahres 1944 nämlich traf „The Kraut“ im gerade befreiten Paris mit jenem Mann zusammen, von dem sie diesen Spitznamen bekam: Ernest Hemingway. An jenem Abend in der Bar des „Ritz“ erklärt sie dem von ihr liebevoll „Papa“ genannten Dichter, weshalb sie als amerikanischer Soldat auf dem Weg nach Deutschland sei, statt womöglich im Bett Adolf Hitlers zu liegen und den Zweiten Weltkrieg verhindert zu haben. Die Diva sinniert, philosophiert und hadert mit sich. Sie singt ihre großen Erfolge, lässt ihre verflossenen Männer Revue passieren und teilt zahlreiche Seitenhiebe auf ihre Kolleginnen aus. „The Kraut“ ist eine einmalige Zeitreise und zugleich eine musikalische Hommage an die große Marlene Dietrich.

Theater Greifswald Anklamer Straße 106 17489 Greifswald 0 38 34 - 57 22 0

Aktuelle Highlights

Bildnachweis: Karen Kunkel
Gute Ratschläge
Ausstellung von Karen Kunkel | 10.10. - 19.112025 | Kleine Rathausgalerie
Bildnachweis: Patrick Geßner
Universität im Rathaus: Mit Gefühl und Wellenschlag. Eine neue Kulturgeschichte der Meere
Referentin: Prof. Dr. Sünne Juterczenka (Philosophische Fakultät) | 20.10.2025, 17:00 Uhr | Rathaus
Bildnachweis: Václav Mašinda
Tschechische Kulturtage
Eli Beneš liest aus "Unmerklicher Verlust der Einsamkeit" | 22.10.2025, 19:30 | Koeppenhaus