Wikinger, Slawen, Fischer – Handel und maritime Wirtschaft in Vorpommern

eine historisch-politische Aktivtour

In Kooperation mit Arbeit und Leben Rostock e.V.

Bei dieser Aktivtour betrachten Sie Einflüsse und Wandlungen Vorpommerns am Beispiel der maritimen Wirtschaft seit der Zeit der Wikinger bis in die Gegenwart. Über Vorpommern gibt es viele Vorurteile: positive und negative. Die Teilnehmenden können sich selbst ein Bild von der Region machen, indem sie verschiedene Orte besuchen und dort ihr Wissen erweitern können. Das Seminar verbindet ein aktives Erfahren (Exkursionen mit dem Fahrrad und dem Boot) mit intensiven Eindrücken und Informationen zur politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklung des Landes. In dem Seminar werden Strukturen, Prozesse usw. im historischen Kontext der wechselvollen Geschichte Vorpommerns erlebt und untersucht, um die politischen Gegenwart zu reflektieren.

Kurszeit: 20.09. – 25.09.
Kurskosten: 320,00 € im DZ mit HP
Referenten: Prof. Matthias Pfüller, Georg Meier

Aktuelle Highlights

Bildnachweis: Gertrud Fahr
Eldenaer Jazz Evenings
Open-Air, zwei Abende mit je drei Gruppen | 04. & 05.07.2025, Beginn jeweils 19:00 Uhr | Klosterruine Eldena
Bildnachweis: UHGW - Abteilung Kultur
Wandelkonzert zur Eröffnung des Greifswalder Orgelsommers
02.07.2025, ab 18:00 Uhr | St. Jacobi (18 Uhr), Dom St. Nikolai (18:30 Uhr) & St. Marien (19:15 Uhr)
Bildnachweis: Till Junker
Universität im Rathaus: Digitales Orgelmusikverzeichnis – über die digitale Suche nach passender Musik
Referent: Prof. Dr. phil. Matthias Schneider (Philosophische Fakultät) | 07.07.2025, 17:00 Uhr | Rathaus