50 Jahre Schönwalde I - Fotografien von Helmut Martens

Fotografische Arbeiten aus der Anfangsphase eines Stadtteils

Im Jahre 1967 gab es erstmals konkrete Planungen der DDR-Führung, in der damaligen Greifswalder Südstadt ein großes Wohngebiet zu errichten. Die neuen Plattenbauten wurden vor allem für die tausenden Arbeiter benötigt, die in Lubmin am Bau des Kernkraftwerks beteiligt waren. Insgesamt 8.300 Wohnungen für 24.700 Menschen sollten entstehen.
Im Frühjahr 1968 wurden die ersten drei Blocks am südlichen Rand des Karl-Liebknecht-Rings errichtet – damals noch mit Platten aus dem Stralsunder Plattenwerk. Am 4. Januar 1969 nahm das Greifswalder Plattenwerk in der Schönwalder Landstraße seinen Probebetrieb auf. Noch am gleichen Tag wurde der Grundstein für den Block am Nikolajewweg/ Dubnaring in Schönwalde I gelegt.

Der damalige Leiter für den Bereich Rohbau und Gründung beim VEB Wohnungsbaukombinat Rostock und spätere Leiter des Greifswalder Plattenwerkes, Helmut Martens, hat die Entstehung des Stadtteils als Hobbyfotograf festgehalten. In der Ausstellung sind seine Fotografien aus der Frühphase des Plattenwerkes und vom Aufbau des Wohngebiets in Schönwalde I zu sehen. Die schwarz-weiß Aufnahmen zeigen, unter welch schweren Anfangsbedingungen die Bauarbeiter praktisch aus dem Nichts den heute noch bevölkerungsreichsten Stadtteil geschaffen haben.
Auffällig ist, dass von Anfang an auch Kunstwerke im öffentlichen Raum wie Brunnen oder gestaltete Hausgiebel in die Gestaltung des Stadtteils mit einbezogen wurden. Ein heute noch sichtbares Beispiel ist der von dem Greifswalder Künstler Helmut Maletzke gestaltete Hausgiebel „Junge Menschen und Blumen“ am Dubnaring.

Kleine Rathausgalerie Markt 17489 Greifswald 03834 8536 2101

Aktuelle Highlights

Bildnachweis: Henry Dramsch
Interkulturelle Woche
Unter dem Motto "Dafür!" finden Seminare, Filmabende, Vorträge, Begegnungen, Workshops und vieles mehr statt | 19.09. - 20.10.2025
Bildnachweis: Karen Kunkel
Gute Ratschläge
Ausstellung von Karen Kunkel | Ausstellungseröffnung: 09.10.2025, 18:00 Uhr | Kleine Rathausgalerie
Bildnachweis: Lukas Maksay 2025
Lukas Maksay: What Do We Do When We Get Lost In The Forest?
Verleihung des Caspar-David-Friedrich-Preises 2025 und Eröffnung der Preisträgerausstellung | 11.10.2025, 14:00 Uhr | Caspar-David-Friedrich-Zentrum