Entfällt leider! Nähworkshop Werkzeugschürzentasche mit E-Textile Funktion

Näh dir die perfekte Werkzeugtasche und füge ein Licht hinzu, das über einen textilen Sensor angesteuert wird. Fashion+Electronic= yeah!

Der Workshop entfällt leider! Er wird im Oktober nachgeholt.

ALWAYS ON Werkzeugschürzentasche
11./12. Mai
10-18 Uhr

“With my tools at hand I pay attention to things I’ve never seen before”

Ob Künstler, Hackerin, Tischler oder Designer_in: In diesem Workshop zeigt dir Hannah vom Künstlerinnenkollektiv Kobakant, wie du eine Version der ALWAYS ON Werkzeugschürzentasche an deine eigenen Werkzeuge anpassen kannst. Das einfache Design bietet Platz für kleine bis mittelgroße Werkzeuge und ermöglicht es dir, diese über die Grenzen der Werkstatt/ des Ateliers hinaus nach draußen in die Welt zu tragen.
Kombiniert mit deinem persönlichen Licht aus recycelten Fahrradlichtern, alten Elektronikteilen und e-textile Material, wie leitfähigen Fäden und optischen Fasern, bist du gewappnet für neue Abenteuer und Inspirationen.

Kosten
25€/ Tag für Nichtverdiener_innen (Hartz, Studis und andere Prekäre)
40€/Tag für Verdiener_innen
inklusive veg. Mittagessen

Anmeldung bis eine Woche vorher unter: https://www.kabutze-greifswald.de/programm/

Plusea Unzip Tool Apron - http://wsp.plusea.at/unzip-tool-apron/
Flickr Galerie zur Always On Apron - https://www.flickr.com/photos/plusea/sets/72157696269599834
Kobakant Veranstaltungsseite - https://www.kobakant.at/DIY/?p=7572

Aktuelle Highlights

Bildnachweis: Bilder von oben links nach unten rechts: Oskar Grätsch, Ilona Schwenn, Anna Wassilew, Marita Buth, Andra La, Josephine Steinfurth
Mein Blick auf Greifswald
Beteiligungsausstellung zum Stadtjubiläum | bis zum 26.09.2025 | Rathaus - Kleine Rathausgalerie & St. Spiritus
Bildnachweis: Henry Dramsch
Interkulturelle Woche
Unter dem Motto "Dafür!" finden Seminare, Filmabende, Vorträge, Begegnungen, Workshops und vieles mehr statt | 19.09. - 20.10.2025
Bildnachweis: Peter Koppatsch
FANTAKEL
17. Figurentheaterfestival in Greifswald | 26. - 28.09.2025 | St. Spiritus, Stadtbibliothek & Koeppenhaus