Stadtraum als Lebensraum. Das Stralsunder Marienquartier

Führung mit Dr. Angela Pfennig, Treffpunkt: Stralsund | Neuer Markt | Nordportal Marienkirche, Teilnahme: 5 Euro

„Stadtraumkultur ist die Kultur des Zwischenraumes. Das, was das Gesicht der Städte über die Zeitepochen hinweg prägt, sind nicht die Bauten, sondern deren Zwischenräume.“
Peter Degen

Die im frühen 13. Jahrhundert angelegte Stralsunder Altstadt hat ihre Straßen-, Platz- und Hofräume, ihre Wasser- und Grünräume bis heute weitestgehend unverändert bewahrt. Die einzigartige Lage der Altstadtinsel zwischen dem Strelasund und den kurz nach der Stadtgründung aufgestauten Teichen begründet den außergewöhnlichen landschaftlichen Reiz, der von Stralsunds äußerem Erscheinungsbild von jeher ausgeht. Das Wechselspiel zwischen dichter mittelalterlicher Bebauung und Freiräumen schwingt in einem harmonischen Rhythmus von Verengung und Aufweitung. Der über Jahrhunderte gewachsene Zusammenklang von Landschaft, Bebauung und Freiraum bestimmt das Wesen, die Atmosphäre, die Identität der Hansestadt.

Die Führung spürt den unterschiedlichen Qualitäten, Kompositionen und Beziehungen städtischer Räume rund um den Neuen Markt als Zentrum der Neustadt nach. Wie prägen Neuer Markt, Marienkirchhof, ehemaliger Volksgarten am Katharinenberg, Katharinenbastion und Knieperteich die Eigenheit des Marienquartiers? Wie werden sie im Alltag wahrgenommen und genutzt?

Dr. Angela Pfennig | Gartenhistorikerin | Stralsund

Stralsund Tourismuszentrale Stralsund 0 38 31 - 24 69 0

Aktuelle Highlights

Bildnachweis: Sönke Langner
W2! – Wasser und Wind begeistern
Fotoausstellung von Sönke Langner | Ausstellungszeitraum 05.06. - 08.08.2025 | Rathaus - Kleine Rathausgalerie
Bildnachweis: Lena Schmidt
Zwischen Ahnung und bestimmter Gewißheit: Lena Schmidt und Pauline Stopp
Ausstellungsdauer 06.06. - 24.08.2025 | Spielhalle KUNST