El Salvador – Kein Frieden ohne soziale Gerechtigkeit

El Salvador gehört zu den Ländern mit der höchsten Mordrate weltweit. Für einen Großteil der Verbrechen machen Politik und Medien die Maras, kriminelle Banden, verantwortlich. Die Ursachen liegen jedoch tiefer.

Die Verbrechen aus der Zeit der Militärdikataturen und des Bürgerkrieges wurden nie aufgearbeitet. Es herrscht ein Klima der Straflosigkeit und der Korruption. Menschenrechte wie das Recht auf Bildung, Gesundheit, Ernährung und Sicherheit werden systematisch verletzt. Die ungerechte Verteilung des Reichtums und fehlende Zukunftsperspektiven für weite Teile der Bevölkerung zwingen Tausende zur Flucht. Familien werden auseinandergerissen, soziale Strukturen zerstört.

In dieser Situation gewinnt die Unterstützung durch internationale Solidaritätsgruppen an Bedeutung. Die Ausstellung informiert über die Partnerschaftsprojekte des Weltladens am Bajo Lempa de Usulután.

Ausstellungseröffnung mit Vortrag am 17. April 2018 um 19.00 Uhr.

geöffnet Montag-Freitag 12-18 Uhr und Samstag 10-14 Uhr

Aktuelle Highlights

Bildnachweis: Mateusz Filipski, Fundacja Gdanska
HANSEartWORKS
Stargard lädt unter dem Motto ‚‚Kraft des Wassers‘‘ Künstlerinnen und Künstler der Mitgliedstädte der Hanse der Neuzeit zu einer Ausstellung ein.
Bildnachweis: © art cube
Vernissage der Ausstellung zur "Greifswalder Kunstauktion"
Malerei, Fotografie, Keramik, Objekt | 27.11.2025, 19:00 Uhr | St. Spiritus
Bildnachweis: UMG
Gleichstellung in der Universitätsmedizin Greifswald
Ausstellungseröffnung am Orange-Day (Gedenk- und Aktionstag zur Bekämpfung von Diskriminierung und Gewalt gegenüber Frauen und Mädchen) | 25.11.2025, 18:00 Uhr | Kleine Rathausgalerie